Koggenspringen auf der Hanse Sail 2014
Wasserspringer des WSC Rostock begeistern mit kunstvollen Sprüngen von Bord eines Kraweels im Rostocker Stadthafen
7. August 2014, von Miriam
Wasserspringen mal anders. Zur 24. Hanse Sail haben die Mitglieder des Wasserspringerclubs ihre Badehosen und -anzüge eingepackt und sind in den Rostocker Stadthafen gekommen. Neun ausgewählte Sportler des WSC wagten den mutigen Sprung vom Schiff in das blaue Nass der Warnow – nicht wie traditionell vom Sprungturm im Schwimmbad.
Bereits das neunte Mal sind die Wasserspringer des WSC Rostock bei der Hanse Sail mit dabei. Entstanden ist die Idee 2003. Die Fryderyc Chopin war das erste Schiff, von dem die Sportler springen durften. Dieses Jahr konnten sie auf der Lisa von Lübeck (ein Nachbau eines Kraweels, das wie die Kogge zur Zeit der Hanse die Meere befuhr) ihr Talent unter Beweis stellen.

Mehrmals in der Woche trainieren die Wasserspringer im Springerbecken der Neptun-Schwimmhalle, um Auftritte wie den heutigen meistern zu können.
Das wollten sich auch zahlreiche Besucher der Hanse Sail nicht entgehen lassen. Trotz kleiner Regenschauer haben sich viele wasserfeste Schaulustige bei der Silo-Halbinsel versammelt, um die Koggenspringer mit Klatschen und Jubelrufen anzufeuern.
Die leichte Brise und der Regen konnten die mutigen Wasserspringer nicht davon abhalten, ins kühle Wasser der Warnow zu springen. „Wasserspringer werden immer nass, Regen stört da also gar nicht“, scherzte der Moderator am Anfang der Veranstaltung.

Nach einer kurzen Vorstellung und ein paar letzten Aufwärmübungen ging es um 18 Uhr dann auch endlich los. Die kleinsten Teilnehmer zeigten keine Scheu und sprangen als Erste gekonnt ins Wasser. Es folgten weitere abwechslungsreiche Kunststücke. Von Vorwärtssprüngen, Rückwärtssprüngen, Saltodrehungen bis hin zu Synchronsprüngen war alles dabei. Drei bis vier Meter kann es bei einem Sprung dieser Art in die Tiefe gehen. „Alles sicher“, garantiert Andreas Kriehn, Vorsitzender des WSC Rostock. „Das Gebiet wurde vor der Veranstaltung abgetaucht.“
„Warnow in Flammen“ - Feuerwerk zur Hanse Sail 2010
Sonne statt Regen zur Hanse Sail Rostock 2011
Bounty entert die Hanse Sail Rostock 2011
Hanse Sail Rostock startet am 7. August 2025
Über 100 Schiffe zur Hanse Sail 2025 in Rostock erwartet
Feuerwerke zur Hanse Sail 2024 in Warnemünde und im Stadthafen
59. Internationaler Rostocker Springertag - eine kleine WM
Internationaler Springertag 2013 in Rostock
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



