Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ nimmt Montag den Betrieb auf
Am Montag, dem 23. Mai 2016 wird die neue Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ zum ersten Mal Passagiere an Bord mitnehmen, wenn sie um 06:00 Uhr von Rostock nach Gedser abfährt
20. Mai 2016
Scandlines hat nun alle notwendigen Zertifikate der neuen Hybridfähre für die Route Rostock-Gedser eingeholt. Die „Berlin“ tritt darum heute, am Freitag, dem 20. Mai 2016 eine Reihe von Testfahrten zwischen Rostock und Gedser an, um schließlich am Montag, dem 23. Mai 2016 um 06:00 Uhr ihren regulären Dienst aufzunehmen.
„Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis, das wir unseren Kunden am Montag präsentieren können. Das Projekt war mit vielen Herausforderungen verbunden, aber wenn ich mich heute auf der Fähre umschaue, bin ich froh, dass wir an unserer Entscheidung festgehalten haben“, so Søren Poulsgaard Jensen, CEO bei Scandlines.
Die „Berlin“ ist die erste von zwei neuen Hybridfähren für die Route Rostock-Gedser. Sie wird die „Prins Joachim“ ersetzen, die nächste Woche zu European Seaways übergeht. Das Unternehmen hat das Schiff zum Weiterbetrieb in Griechenland gekauft.
Das Schwesternschiff „Copenhagen“ wird voraussichtlich im Herbst den Dienst antreten und damit den Platzder „Kronprins Frederik“ im Fahrplan einnehmen. Scandlines hat jedoch beschlossen, die „Kronprins Frederik“ zu behalten und sie als Ersatzfähre auf sowohl der Strecke Rostock-Gedser als auch Puttgarden-Rødby einzusetzen. Mit einer zusätzlichen Fähre, die auf beiden Routen eingesetzt werden kann, werden die Gesamtkapazitäten sowie die Stabilität der Fahrpläne sichergestellt.
Die neuen Fähren repräsentieren eine Investition von mehr als 140 Millionen EUR pro Schiff und zusammen mit der Erweiterung der Hafenanlage und dem BorderShop in Rostock sollen sie Scandlines’ strategischen Fokus auf den Ausbau des zentralen und osteuropäischen Transportkorridors zwischen Kontinentaleuropa und Skandinavien vollenden.
Quelle: Scandlines
 Scandlines-Fähre „Berlin“ bricht Rekord auf der Strecke Gedser-Rostock
Scandlines-Fähre „Berlin“ bricht Rekord auf der Strecke Gedser-Rostock Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ mit neuem Rekord: 599 LKW an einem Tag
Scandlines-Hybridfähre „Berlin“ mit neuem Rekord: 599 LKW an einem Tag Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ erstmals in Rostock eingelaufen
Neue Scandlines-Fähre „Berlin“ erstmals in Rostock eingelaufen 120 Jahre Bahnhofsbrücke Warnemünde - Brückenfest 2023
120 Jahre Bahnhofsbrücke Warnemünde - Brückenfest 2023 Rotorsegel auf Scandlines-Fähre „Berlin“ installiert
Rotorsegel auf Scandlines-Fähre „Berlin“ installiert Unwetterwarnung: Orkanböen durch Sturmtief „Nadia“
Unwetterwarnung: Orkanböen durch Sturmtief „Nadia“ Scandlines-Fähre „Berlin“ nimmt Betrieb nach Werftaufenthalt wieder auf
Scandlines-Fähre „Berlin“ nimmt Betrieb nach Werftaufenthalt wieder auf Fußgängertickets für nur 3 Euro auf der Scandlines-Strecke Rostock-Gedser
Fußgängertickets für nur 3 Euro auf der Scandlines-Strecke Rostock-Gedser Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde „Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



