Polizei schlichtet Duftkerzenstreit
Hausbewohner, die sich vom intensiven Geruch der vielen Duftkerzen aus der Wohnung einer Nachbarin gestört fühlten, riefen letzte Nacht die Polizei auf den Plan
18. August 2016
Gute Nachbarschaft lebt von gegenseitiger Rücksichtnahme. Fehlt es daran, gibt es Streit. Dass Beamte in solchen Fällen zu einer Ruhestörung gerufen werden, ist keine Seltenheit. Einen Duftkerzenalarm gab es in Rostock allerdings bisher noch nicht.
Über Notruf hat eine junge Frau in der letzten Nacht die Polizei zur Hilfe gerufen. Mehrere Personen seien vor ihrer Wohnungstür und belästigen sie. Beamte des Polizeireviers Lichtenhagen eilten der Frau zur Hilfe.
Wie sich dann allerdings herausstellte, fühlten sich eher die vier Personen vor ihrer Wohnungstür belästigt. Das waren nämlich allesamt Hausbewohner, die sich vom intensiven Geruch der vielen Duftkerzen aus der Wohnung der Frau gestört fühlten.
Den Polizisten gelang es, die erhitzten Gemüter zu beruhigen und die Kerzenliebhaberin zu überzeugen, einen Teil ihrer Wachslichter zu löschen.
Wie im Straßenverkehr gilt auch in der Nachbarschaft das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme. Dann klappt’s auch mit dem Nachbarn!
Quelle: Polizeiinspektion Rostock
Geruch verrät Drogentreffpunkt
Polizei erlöst Frau aus Albtraum
Wohnung in Evershagen als Hanf-Plantage genutzt
Größerer Polizeieinsatz in Rostock-Lütten Klein
Toter nach Brand in Universitätsnervenklinik Gehlsdorf
Schwerer Lkw-Unfall in Reutershagen
Brand eines Sattelaufliegers auf der A20
Schwerer Unfall in Lütten Klein
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



