22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen gestartet
Mit den Strandsprints ging der Internationale DLRG Cup im Rettungsschwimmen heute am Strand von Warnemünde bei traumhaftem Wetter und besten Wettkampfbedingungen in seine 22. Auflage
19. Juli 2018
Bei traumhaftem Wetter und besten Wettkampfbedingungen ging der Internationale DLRG Cup im Rettungsschwimmen am Donnerstag (19.7.) in Warnemünde in seine 22. Auflage. Den Auftakt machten die Strandsprints, bei denen das Laufen durch den Sand den Sportlern vor allem Schnelligkeit und Kraft abverlangt. Rund 260 Sportler aus Belgien, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz sowie insgesamt 42 Auswahlmannschaften aus den DLRG-Ortsvereinen sorgen am Strandabschnitt unterhalb von Teepott und Leuchtturm wieder für eine tolle Wettkampfatmosphäre.
Die ersten Entscheidungen fielen am frühen Nachmittag. Andrea Eling (DLRG Nationalmannschaft) konnte sich im Duell mit Teamkameradin Clara Steinberg durchsetzen und die erste Goldmedaille des Tages für sich behaupten. Dritte wurde Janneke Ras aus den Niederlanden. Bei den Männern hatte Nils Großerohde (DLRG Schloß Holte-Stukenbrock) die schnellsten Beine, gefolgt vom Niederländer Robert Hendriks und Christian Ertel (DLRG Nationalmannschaft).
Im Anschluss an die Einzelsprints ging es nahtlos mit den Staffeln weiter. Hier wurde das Frauenquartett der DLRG-Nationalmannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht und sprintete zu Gold. Platz zwei ging an die Auswahl aus Harsewinkel, dritte wurden die Athletinnen aus der Schweiz. Bei den Männern waren die Gäste aus den Niederlanden am schnellsten bei der Stabübergabe. Silber ging an das Quartett aus Anklam, Bronze an Gelsenkirchen-Buer.
Nach den Läufen am Strand ging es für viele Athleten noch zum Surf Race (Rennen und 400 Meter schwimmen) ins Wasser. Die hier gesammelten Punkte zählen bereits für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft im November in Adelaide, Australien. Die Endläufe finden am Freitagvormittag unmittelbar vor der offiziellen Eröffnung statt. Noch bis zum Samstagabend messen sich die angereisten Rettungssportler im Schwimmen, Laufen und im Umgang mit verschiedenen Hilfsmitteln zur Wasserrettung. Die Wettbewerbe des DLRG Cups werden am Strandabschnitt 1 + 2 in Nachbarschaft zum „Teepott“ (Strandpromenade 1) von Warnemünde ausgetragen. Am Freitag und Samstag beginnen die Wettkämpfe um 08:00 Uhr. Zuschauer können von den Tribünen der Strandarena oder auch direkt an der Wasserkante die Athleten während der Rennen beobachten. Der Wettkampf endet Freitag voraussichtlich um 18:00 Uhr und Samstag um 15:30 Uhr.
Offizielle Eröffnung am Freitagvormittag
Nach dem Einmarsch der Sportler in die Beach Sport Arena werden DLRG-Präsident Achim Haag, Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister und Schirmherr der Veranstaltung, Lorenz Caffier, sowie der Präsident der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock, Dr. Wolfgang Nitzsche, am Freitag (20.7.) um 11:30 Uhr die Veranstaltung offiziell eröffnen. Unterstützt wird der 22. Internationale DLRG Cup von der Hansestadt Rostock, der Deutschen Marine und verschiedenen Werbepartnern.
Unterhaltung für die Jüngsten bietet das Rahmenprogramm zum Cup: Seehund Nobbi und sein Team vermitteln spielerisch Baderegeln und machen Kinder „wasserfest“.
Quelle: DLRG, Foto: Daniel-André Reinelt
20. Internationaler DLRG Cup 2016 in Warnemünde
22. Internationaler DLRG Cup im Rettungsschwimmen in Warnemünde beendet
DLRG-Cup 2015 in Warnemünde - Wettkämpfe und echter Einsatz
DLRG Cup Warnemünde 2024: Harsewinkel verteidigt Titel
DLRG Nationalmannschaft verteidigt Titel beim DLRG Cup 2016
DLRG-Cup 2014 in Warnemünde
DRK Wasserwacht Rostock startet in die Strandsaison 2024
DRK Wasserwacht Rostock beendet Saison 2023
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



