Hansa Rostock: Aufsichtsrat steht hinter Andreas Bergmann
Der Aufsichtsrat von Hansa Rostock bekennt sich zum Konzept des langfristigen Mannschaftsaufbaus und hält vorerst weiter zu Sportvorstand Uwe Vester und Cheftrainer Andreas Bergmann
25. Oktober 2013
Der Aufsichtsrat des F.C. Hansa Rostock hat sich heute in seiner turnusmäßigen Sitzung unter anderem mit der sportlichen Situation und der Außendarstellung des Vereins befasst.
Inhaltlich wurde vor allem die besorgniserregende Entwicklung in den vergangenen Wochen hinsichtlich der Ergebnisse und des spielerischen Auftretens der Lizenzmannschaft diskutiert. Dabei wurde das sportliche Konzept, welches zu Jahresbeginn vorgestellt wurde, noch einmal bekräftigt.
Gleichwohl kam der Aufsichtsrat gemeinsam mit dem Vorstand zum Ergebnis, dass das Ziel des Vereins, mitreißenden und attraktiven Fußball zu zeigen, nur zu Beginn der Saison umgesetzt wurde. Die Gründe für die negative Entwicklung wurden kritisch hinterfragt.
Der sportliche Leiter Uwe Vester soll dafür Sorge tragen, dass der F.C. Hansa die angestrebten Ziele nicht aus den Augen verliert. Dies ist mit der Hoffnung verbunden, dass das Team um Trainer Andreas Bergmann schon morgen die Wende mit dem wichtigen Heimspiel gegen den Halleschen FC einleiten kann.
Es wurde auch kritisch das eigene Handeln der vergangenen Tage reflektiert. Insbesondere wurde darauf eingegangen, dass im Interesse des F.C. Hansa völlig legitime, fortlaufende interne Meinungsbildungsprozesse nicht an die Öffentlichkeit gelangen dürfen, da dies dem Ansehen und dem Weg des F.C. Hansa Rostock schadet.
Quelle: F.C. Hansa Rostock
Hansa-Trainer Bergmann nach Landespokal-Debakel beurlaubt
Andreas Bergmann übernimmt das Ruder bei Hansa Rostock
Hansa Rostock empfängt den Halleschen FC
Verkehrsbehinderungen durch Großveranstaltungen
28 Black - neuer Hauptsponsor bei Hansa Rostock
APEX Group neuer Hauptsponsor bei Hansa Rostock
Hansa Rostock macht Aufstieg in Zweite Liga perfekt
Hansa Rostock besiegt Unterhaching mit 1:0
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde



