„Feuer mit mir“ – Lesung und Diskussion mit Oliver Kluck

Theaterautor spricht im Audimax über Amokläufe und mehr

6. Juli 2011, von
"Feuer mit mir" - Besucher im Foyer vom Audimax
"Feuer mit mir" - Besucher im Foyer vom Audimax

Es war alles etwas anders als erwartet heute. Angekündigt waren eine Lesung, ein Vortrag und ein Gespräch im Audimax, dem großen Hörsaal der Universität. Die erste Überraschung dann schon beim Betreten der Räumlichkeit. Die Veranstaltung fand nicht im Hörsaal selbst, sondern im Foyer statt. Die Stühle waren voll besetzt, sodass die Zuhörer auch dicht gedrängt auf der Treppe saßen. Alles in allem jedoch eine gute Idee, nur die Technik der Uni war nicht ganz perfekt geeignet.

Gespräch zwischen Robert Brumme und Oliver Kluck
Gespräch zwischen Robert Brumme und Oliver Kluck

Organisiert wurde der Abend vom Kulturreferat des Allgemeinen Studierendenausschusses und von der Rostocker Literaturzeitung „Weisz auf Schwarz“. Um eine theoretische Grundlage für das Thema „Amokläufe an Schulen“ zu legen, sollte Robert Brumme einen einleitenden Vortrag halten. Er schrieb seine Masterarbeit zu dem Thema „School Shootings – Soziologische Analysen.“ Doch auch hier wurde kurzerhand das Programm geändert. Wissenschaftler und Autor entschieden sich, auf Vortrag und Lesung für den Anfang zu verzichten, um direkt mit einem Gespräch zu starten.

Oliver Kluck
Oliver Kluck

Oliver Kluck wurde auf Rügen geboren und startete seine universitäre Laufbahn mit einem Studium der Ingenieurwissenschaften, welches er jedoch schnell abbrach. Sein Weg führte ihn nach Leipzig, wo er Prosa, Dramatik und Neue Medien studierte. Er schreibt Theaterstücke, für die er auch schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Sein Stück „Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des Regionalen“ wird am 18. November Premiere im Theater im Stadthafen feiern.

Robert Brumme und Oliver Kluck
Robert Brumme und Oliver Kluck

Im Zentrum des Abends sollte jedoch das Stück „Feuer mit mir“ stehen, das sich mit dem Thema School Shootings auseinandersetzt. Doch wie schon angedeutet gab es erst ganz am Ende ein kurzes Stück daraus zu hören. Dies war aber weniger schlimm, denn wer Interesse hatte, konnte sich das 14-seitige Stück kostenlos mitnehmen.

In dem Gespräch wurde dann ein breites Themenspektrum abgedeckt. Zentral war der Begriff „Wut“ und die Rolle, die Wut in unserer Gesellschaft spielt. Dabei wurde nicht nur auf die bekannten Amokläufe eingegangen, sondern auch Beziehungen zu Stuttgart 21, der Rolle der Medien, unserer Vergangenheit und der Revolution in Libyen gezogen. Allen gemein ist die Tatsache, dass irgendwie Wut aufgebaut wird und irgendwo wieder entladen wurde.

Lesung und Gespräch im Audimax zum Thema Amokläufe an Schulen
Lesung und Gespräch im Audimax zum Thema Amokläufe an Schulen

Dabei präsentierte das Gespräch vor allen Einblicke in die Welt der Täter. Sowohl Soziologe Brumme als auch Kluck finden diesen Bereich spannender, da vor allem auch schon weit mehr zur Rolle der Opfer geforscht und gemacht wurde. Dies sorgte jedoch in einer anschließenden Diskussion mit den Zuhörern auch für Kritik. Zu einseitig sei die Darstellung, zu wenig wirklichkeitsnah.

Letztendlich hinterließ der Abend ein komisches Gefühl. Einerseits wurde die Sicht eines Autors präsentiert, die durchaus interessant war. Kluck gestand offen: „Ich hatte lange das Bedürfnis Brandbomben zu werfen.“ Jedoch blieb es insgesamt zu oberflächlich. Grundsätze und Meinungen wurden gezeigt, aber an Lösungsansätzen mangelte es insgesamt. Aber vielleicht war das auch gar nicht die Absicht. Wenn die Hauptabsicht war, nachdenklich zu machen, dann hat der Abend nämlich alles richtig gemacht.

Schlagwörter: Amoklauf (3)Audimax (19)Lesung (143)Oliver Kluck (8)Theater (204)Universität Rostock (345)Weisz auf Schwarz (7)