Neueste Nachrichten aus Rostock und Warnemünde

2G-Regel im Einzelhandel fällt weg
Aktualisierung, 15.02.2022: Ab Freitag, dem 18. Februar 2022, werden von den Kommunen gegen Vorlage von Bafög-, Wohngeld- oder Arbeitslosengeld-II-Bescheid zwei bis drei kostenlose FFP2-Masken pro Person abgegeben, kündigte die stellvertretende Ministerpräsidentin Simone Oldenburg ...
8. Februar 2022 | Weiterlesen
Corona-Warnstufe „orange“ – Lockerungen ab Sonntag
Nachdem Rostock heute den fünften Tag nacheinander der risikogewichteten Einstufung „orange“ zugeordnet wurde, treten ab Sonntag Lockerungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen in Kraft. Das Hauptkriterium, die Sieben-Tage-Inzidenz der Hospitalisierungen (aktuell 5,7), liegt ...
4. Februar 2022 | Weiterlesen
MV steigt aus Luca-App aus
Außer Spesen nichts gewesen: Rund 440.000 Euro hat sich die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern Lizenz und Betrieb der Luca-App für ein Jahr kosten lassen. Genutzt wurde die digitale Kontaktverfolgung von den Gesundheitsämtern in MV jedoch kaum. Mitte März steigt das Land ...
3. Februar 2022 | Weiterlesen
Namen für Eisbär-Mädchen im Zoo gesucht
Aktualisierung, 16.02.2022: Aus insgesamt 6.260 Vorschlägen mit 2.020 verschiedenen Namen haben sich die Tierpfleger des Polariums auf vier Favoriten geeinigt. Zur Auswahl stehen Kaja, Skadi, Juna und Ylva. Wie die beiden am 14. November 2022 im Zoo Rostock geborenen Eisbärenmädchen ...
31. Januar 2022 | Weiterlesen
Neue Corona-Quarantäne-Regeln ab Februar 2022
Aufgrund des starken Anstiegs von Corona-Infektionen muss das Rostocker Gesundheitsamt ab 1. Februar 2022 seinen Arbeitsaufwand anpassen. Eine kurzfristige telefonische Kontaktaufnahme der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen durch das Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt ...
31. Januar 2022 | Weiterlesen
Unwetterwarnung: Orkanböen durch Sturmtief „Nadia“
Kaum ist Sturmtief „Marie“ durchgezogen, rückt am Wochenende der nächste schwere Sturm aus Nordwesten heran. Bereits ab Samstagmittag sorgen die Ausläufer von Tief „Nadia“ für Sturmböen zwischen 65 und 80 km/h (Bft 8-9). In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen ...
29. Januar 2022 | Weiterlesen
Lange Straße wird ab Mai zur Fahrradstraße
In einem einjährigem Modellversuch wird die Lange Straße ab Mai 2022 zur Fahrradstraße umgestaltet. Heute Abend wurden die Pläne im Fahrradforum vorgestellt. Neu ist, dass der Vogelsang für den Kfz-Verkehr komplett abgehängt wird. Am Ostende kann künftig nur noch gewendet ...
27. Januar 2022 | Weiterlesen
Landstromanlage Warnemünde an Rostock Port übergeben
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe besiegelten Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski und Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer von Rostock Port, am heutigen Dienstag ein Geschäft, das im Grundsatz schon im September 2018 vereinbart worden war: Die neu errichtete Landstromanlage, ...
25. Januar 2022 | Weiterlesen
Corona-Regeln für Omikron-Welle bleiben bestehen
Die Omikron-Variante des Coronavirus hat Deutschland fest im Griff: Die Anzahl der Neuinfektionen steigt rasant an, die Siebe-Tage-Inzidenz hat das Robert-Koch-Institut (RKI) heute mit 840,3 angegeben. Große Änderungen bei den Corona-Regeln sind jedoch nicht geplant, die bestehenden ...
24. Januar 2022 | Weiterlesen
Linden im Rosengarten werden nicht gefällt
Die fünf von der Fällung bedrohten Winterlinden im Rostocker Rosengarten bleiben stehen. Die Bürgerschaft hat heute mehrheitlich für einen Antrag zum Erhalt der 140 Jahre alten Bäume gestimmt. Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau ...
19. Januar 2022 | Weiterlesen
Rekord-Umschlag 2021 im Überseehafen
Der Löwenanteil wurde mit 28,68 Millionen Tonnen im Überseehafen Rostock umgeschlagen, wo ein Zuwachs von 14 Prozent bzw. 3,58 Millionen Tonnen im Vergleich zum Jahr 2020 und damit ebenfalls ein neuer Rekord verzeichnet werden konnte. „Bemerkenswert am Ergebnis ist zum einen, ...
14. Januar 2022 | Weiterlesen
Rathausanbau – 50-Millionen-Euro-Projekt kommt voran
Vor zehn Jahren wurde der südliche Rathausanbau fertiggestellt, nun soll der nördliche folgen. Nach einem zweistufigen Hochbauwettbewerb wurden bereits vor knapp fünf Jahren die besten Entwürfe für die Rathauserweiterung prämiert. 2020 stellte der neue Oberbürgermeister ...
13. Januar 2022 | Weiterlesen
Altersgerechtes Wohnen statt Hotel in Warnemünde?
Wie geht es weiter mit dem ehemaligen Best Western Hotel in Warnemünde? Seit rund einem Jahr steht es leer, nach 30 Jahren und einem langen Streit um den Pachtvertrag kann die Hansestadt Rostock ab Februar wieder selbst über das rund 12.000 Quadratmeter große Filetgrundstück ...
12. Januar 2022 | Weiterlesen
MV Werften stellen Insolvenzantrag
Die MV Werften-Gruppe hat am Montag beim Amtsgericht Schwerin einen Insolvenzantrag gestellt. „Das ist ein trauriger Tag für die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Der Insolvenzantrag ist eine Hiobsbotschaft für alle Beschäftigten in Wismar, Rostock und Stralsund ...
10. Januar 2022 | Weiterlesen
Omikron: Neue Corona-Regeln und kürzere Quarantäne
Die Omikron-Variante breitet sich in Deutschland weiter aus. Auch wenn die Krankheitsverläufe nach aktuellen Erkenntnissen oft milder ausfallen, könnte die erwartete rasant steigende Zahl der Neuinfektionen insbesondere in der kritischen Infrastruktur zu Personalmangel führen. Aus ...
7. Januar 2022 | Weiterlesen
Ernennungsurkunde für Senator Steffen Bockhahn
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat heute im Rathaus die Ernennungsurkunde an Senator Steffen Bockhahn für seine zweite Amtszeit als Beigeordneter übergeben. Zuvor legte der 43-jährige Politologe den Amtseid ab: „Ich schwöre, das Grundgesetz für die Bundesrepublik ...
5. Januar 2022 | Weiterlesen
Omikron: Schulen in MV entscheiden selbst
Aktualisierung, 15.02.2022: Maskenpflicht im Unterricht wird abgeschafft Nach den Winterferien gilt für 14 Tage weiterhin die Maskenpflicht in den Schulen, zum 7. März endet diese im Unterricht, kündigte Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) heute (15.02.2022) nach der ...
3. Januar 2022 | Weiterlesen
Neujahrsbabys 2022 am Südstadt-Klinikum
Viel Trubel herrschte an Neujahr im Kreißsaal – um 1.15 Uhr eröffnete wie im Vorjahr ein kleiner „Tristan“ den Geburtsreigen 2022 (3.700 g/51 cm), es folgte um 3.34 Uhr Kalle (3.640 g/50 cm), um 6.30 Uhr Justus (2.500 g/48 cm) und um 7.10 Uhr Anton (4.215 g/53 cm). ...
1. Januar 2022 | Weiterlesen
Corona-Regeln für Silvester 2021
Der Jahreswechsel 2021/22 muss angesichts der andauernden Corona-Pandemie erneut etwas anders ausfallen als üblich. Komplett aufs Feiern muss jedoch nicht verzichtet werden, wir haben für Euch zusammengestellt, welche Regelungen in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern an Silvester ...
29. Dezember 2021 | Weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 3. Januar 2022
Das Weihnachtsfest ist vorbei. Früher oder später verliert auch der am schönsten geschmückte Tannenbaum seine Nadeln und hat ausgedient. Die einen stellen ihn bereits lange vor Weihnachten auf und möchten schon vor dem Jahreswechsel wieder Platz für die Silvesterparty schaffen. ...
27. Dezember 2021 | Weiterlesen
Weiße Weihnachten in Rostock?
Keine Schneemassen, aber immerhin gut fünf Zentimeter Neuschnee sind heute Abend in Rostock gefallen – die Chancen auf weiße Weihnachten stehen in diesem Jahr nicht schlecht. Ganz sicher sind diese allerdings noch nicht: Von Westen her geht der Niederschlag in der zweiten ...
23. Dezember 2021 | Weiterlesen
Corona-Kontaktbeschränkungen ab Heiligabend
Ab Heiligabend gelten für Geimpfte und Genesene in Mecklenburg-Vorpommern strengere Regeln für private Zusammenkünfte. Das gab Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) heute Abend im Anschluss an die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) der Länderchefs mit Bundeskanzler ...
21. Dezember 2021 | Weiterlesen
Gottesdienste zu Weihnachten 2021 in Rostock
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie wird das Weihnachtsfest ein anderes sein. Neben den Kontaktbeschränkungen für private Treffen Ungeimpfter und Geimpfter gelten auch für die Weihnachtsgottesdienste wieder besondere Regeln. Wir haben die wichtigsten Informationen für ...
20. Dezember 2021 | Weiterlesen
Weniger Parkplätze, weniger Bäume und etwas Bürgerbeteiligung
Rostocks Stadtverwaltung macht auf cool! Für die anstehende Sanierung der Fritz-Reuter-Straße hat sie das flotte Motto „Fritz schafft Platz“ kreiert und die neu geschaffene Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung sendet per Live-Stream aus einem schicken, kleinen Studio ...
17. Dezember 2021 | Weiterlesen
Sommerstraße „Am Brink“ – wie geht’s weiter?
Ob der Rostocker Brink irgendwann tatsächlich zum „Dorfkern der KTV“ wird, wie es sich Anwohner Jens Carstensen wünscht, ist ungewiss. Immerhin könnte er dann hier ein Tänzchen mit dem Verkehrssenator Holger Matthäus wagen. „Die Tanzlinde kommt“, ist dieser überzeugt. Modellprojekt ...
17. Dezember 2021 | Weiterlesen
Strengere Corona-Kontaktregeln in MV
Das Familientreffen muss auch in diesem Jahr zu Weihnachten kleiner ausfallen. Mecklenburg-Vorpommern verschärft zehn Tage vor Heiligabend die Corona-Kontaktregeln. Das erklärte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) heute Nachmittag nach der Kabinettssitzung in Schwerin. „Die ...
14. Dezember 2021 | Weiterlesen