Public-Viewing im IGA-Park enttäuscht Fußball-Fans
Leinwand zu klein und geblendet – Hunderte Fans verlassen schon vor der Halbzeitpause im WM-Spiel Deutschland – Portugal den IGA-Park
16. Juni 2014, von Stefanie
Seit heute mischt auch die deutsche Nationalelf bei den Fußball-Weltmeisterschaften in Brasilien mit. Anpfiff war um 18 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit. Doch schon nach einigen Minuten strömten die Fans – viele in Schwarz-Rot-Gold geschmückt – nicht in den IGA-Park, wo theoretisch Rostocks größtes Public Viewing möglich ist, sondern in die entgegengesetzte Richtung. „Man sieht nichts, die Leinwand ist zu klein und es blendet“, so die einhellige Meinung vieler enttäuschter IGA-Park-Besucher.

Auch Kamonchat, Wimon Bennien, Ammarin und Pim machen sich frühzeitig auf den Heimweg. „Ob wir jetzt noch eine andere Möglichkeit zum Public Viewing in Lütten Klein finden?“, fragt sich Wimon Bennien wenig zuversichtlich. Sie ist extra aus Teterow zu ihrer Tochter nach Rostock gekommen. Gemeinsam mit der Familie, die ihre Wurzeln in Thailand hat, wollten sie sich einen schönen WM-Abend machen und die deutsche Nationalmannschaft anfeuern. „Schade, die Stimmung ist gut, die Leute sind nett, aber mit der Leinwand sieht man nichts“, winkt Pim ab.

Etwa 400 Zuschauer hatten sich vor einem Truck versammelt, dessen Werbeflächen größer als der Bildschirm war. Teils auf Liegestühlen sitzend, teils stehend bejubelten sie die deutschen Tore.
Aber auch an vielen anderen Orten verfolgten die Rostocker das Spiel gemeinschaftlich. In etlichen Kiezkneipen versammelten sich die Fans vor den Bildschirmen. Das erste WM-Spiel Deutschlands in Brasilien war ein Straßenfeger. So ruhig ist es tagsüber selten auf Rostocks Straßen. Viermal brauste bis zum Abpfiff Jubel auf. Deutschland gewann sein Auftaktspiel gegen Portugal schließlich mit 4:0.
Public Viewing zur Fußball-EM in der Eishalle
Fußball-WM - Public Viewing in Rostock
Public Viewing in Rostock zur Fußball-WM 2014
Fußball-EM 2024 - Public Viewing in Rostock und Warnemünde
Public Viewing in Rostock zur Fußball-WM 2018
Public Viewing in Rostock zur Fußball-EM 2016
Verkehrsbehinderungen durch Großveranstaltungen
Beach Royals Düsseldorf sind Deutsche Beachsoccer-Meister 2022
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



