„Polenböller“ bei Schüler sichergestellt
Bei einem 15-jährigen Jungen, der es heute Morgen auf dem Weg in die Schule „krachen“ ließ, wurden 16 sogenannte „Polenböller“ sichergestellt
25. Februar 2013
Nicht nur zur Silvesterzeit ist Pyrotechnik, insbesondere „Polenböller“ ein Thema. Ein 15-jähriger Junge ließ es am heutigen Morgen gegen 08:00 Uhr auf dem Weg in die Schule „krachen“.
Im Bereich des ZOB am Hauptbahnhof Rostock zündete er gleich zweimal Pyrotechnik mit lautem Knall. In unmittelbarer Nähe befanden sich gerade Bundespolizisten, die sich des Jugendlichen annahmen. Der Schüler hatte nicht nur seine Schulsachen bei sich, sondern noch weitere 16 sogenannte „Polenböller“, die in Deutschland verboten sind.
Außerdem darf Pyrotechnik nur an Silvester (außer Ausnahmegenehmigungen) gezündet bzw. verschossen werden. Die Pyrotechnik wurde sichergestellt und wird entsorgt und dem Schüler droht eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.
Quelle: Bundespolizeiinspektion Rostock
Drogen und Pyrotechnik bei 17-Jährigem sichergestellt
13-jähriger Junge von Pkw angefahren
Erneute Durchsuchung bei Hansa-Fan
Größerer Polizeieinsatz in Rostock-Lütten Klein
Toter nach Brand in Universitätsnervenklinik Gehlsdorf
Schwerer Lkw-Unfall in Reutershagen
Brand eines Sattelaufliegers auf der A20
Schwerer Unfall in Lütten Klein
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



