Rosengarten - Freiflächengestaltung vorgestellt
Im Rostocker Rosengarten sollen die Freiflächen neugestaltet werden – Lücken in der Allee sollen geschlossen, aber auch 26 Bäume gefällt werden
Die Freiflächen im Rostocker Rosengarten sollen neugestaltet werden. Landschaftsarchitekt Hannes Hamann stellte am Mittwochabend die aktuellen Pläne im Ortsbeirat Stadtmitte vor.
Zentraler Bereich soll im historischen Zustand bleiben
Ziel ist, die Flächen im zentralen Bereich entsprechend der denkmalpflegerischen Zielstellung aus dem Jahr 2008 wiederherzustellen, so Hamann. Die Rosenbeete sollen erneuert und die Wege in einen vernünftigen Zustand gebracht werden. Der zentrale Brunnen erhält unterirdisch eine komplett neue Technik, über die künftig auch die automatische Bewässerung erfolgt.
Im Bereich der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus am Steintor soll vor allem das Umfeld wieder hergerichtet werden. Die Pflasterung wird erneuert, das Denkmal in den Originalzustand zurückversetzt, so Hamann. In Richtung Rosengarten werden die Hochbeete zurückgebaut. In Richtung Steinstraße bleibt das Hochbeet erhalten, die Umrandung soll als Sitzgelegenheit dienen.
26 Bäume sollen gefällt werden – 32 Nachpflanzungen sind geplant
Um den Zustand des bestehenden Baumbestandes zu bewerten, wurde ein Baumgutachten erstellt. Von den 155 untersuchten Bäumen sind 84 leicht und 71 stärker geschädigt. Elf Bäume haben keine Reststandzeit mehr, für sie wird eine Fällung empfohlen. Zehn dieser Bäume befinden sich im südwestlichen Bereich an der Ecke Hermannstraße/August-Bebel-Straße.
An der Nordseite – entlang der Wallstraße – gibt es eine doppelte Baumreihe. Die straßenseitige Reihe weist jedoch bereits große Lücken auf, in den vergangenen Jahren waren hier viele Bäume abgängig. Jetzt soll sie wieder vervollständigt werden, dafür müssen allerdings fünf Linden aus der Nordreihe entnommen werden, erläutert Hannes Hamann. Neue Bäume in einer historisch gewachsenen Allee zu ergänzen, sei schwierig und gelinge nur, wenn man genug Platz, Wurzelraum und Licht hat, begründet der Landschaftsplaner die Eingriffe. In dem Zusammenhang werden auch die Bäume in der zweiten Reihe eingekürzt, ergänzt Stefan Patzer, Sachgebietsleiter Planung beim Amt für Stadtgrün. Der Verjüngungsschnitt soll einerseits die Bäume revitalisieren, andererseits Licht für die Nachpflanzungen schaffen. Da es sich um ein Gartendenkmal handelt, gelten formell andere Spielregeln, so Patzer. Weder Baumschutzsatzung noch der spezielle Alleenschutz würden greifen, da es bereits seit 2018 ein Einvernehmen mit Denkmal- und Naturschutzbehörde gibt.
Insgesamt sind 26 Fällungen geplant, die meisten im südwestlichen Bereich. Die Zahl klingt hoch, teilweise handelt es sich aber nur um Wildwuchs, etwa Hainbuchen, die aus der Hecke zur Baumqualität mit dem entsprechenden Stammdurchmesser herangewachsen sind, versucht Patzer zu beruhigen. „Die sollten entnommen werden, damit sich die restlichen, verbleibenden Gehölze vernünftig entwickeln können, um eine Heckenstruktur wiederherzustellen.“
Auch in der Baumreihe auf der Südseite – vor der neuen Wohnbebauung – sollen zwei größere Lücken wieder geschlossen werden. 32 Bäume werden insgesamt neu gepflanzt.
Die Gesamtkosten betragen 2,3 Millionen Euro, Städtebaufördermittel sollen beantragt werden. 2022 könnten die Arbeiten starten.
Stiller Protest gegen die geplanten Baumfällungen im Rosengarten (01.11.2020):
-
Rosengarten nach Umgestaltung wiedereröffnet 3. November 2023 -
Linden im Rosengarten werden nicht gefällt 19. Januar 2022 -
Ortsbeirat gegen Fällungen im Rosengarten 9. Dezember 2021 -
Entschärfung der Bombe am Rosengarten - Infos & Checklisten 26. März 2019 -
Untersuchungen an der Blutbuche am Rosengarten 1. März 2019 -
Bürgerinitiative präsentiert Entwurf für Mühlenstraße 11. November 2021 -
Asiatischer Laubholzbockkäfer in Warnemünde? 26. Februar 2021 -
Pappeln in Diedrichshagen sollen erhalten werden 11. Februar 2021
-
Durchforstung an der Stadtautobahn in Evershagen 27. Januar 2016 -
Drei Lärchen für die August-Bebel-Straße 26. April 2012 -
Wiro lässt kranke Bäume in Reutershagen fällen 8. Januar 2015
-
Nikolausaktion - Höhenretter der Feuerwehr überraschen junge Patienten 6. Dezember 2023 -
Rostocker Weihnachtsmarkt 2023 startet 27. November 2023 -
IT-Angriff bei der Rostocker Straßenbahn AG 18. November 2023 -
Stadtwerke Rostock erhöhen Flex-Preis für Strom und Erdgas 13. November 2023 -
Rosengarten nach Umgestaltung wiedereröffnet 3. November 2023 -
Lichtwoche 2023 startet am 6. November 3. November 2023