Rostock lässt Sirenen installieren - kurzzeitige Tests möglich
Das Brandschutz- und Rettungsamt in Rostock lässt derzeit wieder flächendeckend Sirenen zur Warnung im Gefahrenfall installieren, dabei kann es zu kurzen technischen Tests kommen
13. August 2019
Derzeit lässt das Brandschutz- und Rettungsamt in Rostock wieder flächendeckend Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Gefahrenfall installieren.
Mit dieser Maßnahme folgt die Hanse- und Universitätsstadt dem Katastrophenschutzkonzept des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das den Wiederaufbau eines Sirenensystems vorsieht.
Bei den jeweiligen Vorbereitungen zur Inbetriebnahme einzelner Sirenen kann es zu einem kurzen technischen Test von acht bis zwölf Sekunden kommen. Dieser wird in den nächsten Wochen in verschiedenen Stadtteilen gelegentlich zu hören sein. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, diesen Signaltönen keine Beachtung zu schenken.
Derzeit ist vorgesehen, das neue Sirenensystem in Rostock zum Spätherbst in Betrieb zu nehmen. Zu diesem Zeitpunkt wird dann auch eine umfangreiche Information der Bevölkerung über die Sirenenstandorte und -signale erfolgen.
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle
Sirenen-Test in Rostock am Samstag
Neuer Schwerlast-Rettungswagen für das Brandschutz- und Rettungsamt
Johann Edelmann übernimmt Brandschutz- und Rettungsamt
Feuerwehr Rostock stellt Jahresbericht 2024 vor
Neue Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen
Rostocker Notaufnahmen ab Oktober mit täglicher Bereitschaft
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Rostocker Warntag mit Sirenen-Test am 5. April 2025
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



