Corona: Besucher-Stopp am Klinikum Südstadt
Aufgrund der Corona-Pandemie gilt ab heute ein genereller Besucher-Stopp für die Stationen des Klinikums Südstadt Rostock – es gibt nur wenige Ausnahmen
Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie auch in Mecklenburg-Vorpommern werden die Besuche am Klinikum Südstadt ab Montag, dem 2. November, erneut stark eingeschränkt. Die Maßnahmen dienen dem Schutz der Patienten und Mitarbeiter.
Es wird jedoch Ausnahmen geben. So sind weiterhin, wenn auch teilweise zeitlich eingeschränkt, Besuche auf der Frühchenstation (Neonatologie) und der Entbindungsstation sowie auf der Palliativstation und im Hospiz möglich.
„Auch bei der Entbindung in der Universitätsfrauenklinik ist weiterhin eine Bezugsperson zugelassen“, betonte die Pandemie-Beauftragte und Krankenhaushygienikerin Dr. Melanie Jäckel. „Bei medizinischer Notwendigkeit dürfen darüber hinaus Patienten in den Ambulanzen und Sprechstunden durch eine Person begleitet werden.“
Im Haupteingangsbereich des Klinikum befindet sich die Registrierung für Besucher mit Ausnahmeberechtigung.
Nähere Informationen zu Besuchen mit Ausnahmegenehmigung und alle weiteren aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie sind auf der Website des Klinikums einsehbar.
Quelle: Klinikum Südstadt Rostock
Das könnte dich auch interessieren-
OVG setzt Corona-Hotspot-Regelungen teilweise außer Vollzug 22. April 2022 -
3G-Regel in MV entfällt ab 14. April 2022 weitgehend 12. April 2022 -
Notfallfahrplan für Bus und Straßenbahn ab Montag 25. März 2022 -
Corona-Hotspot in MV bis zum 27. April 22. März 2022 -
Corona-Übergangsregelung in MV beschlossen 18. März 2022 -
Casper ist Rostocks Neujahrsbaby 2023 1. Januar 2023 -
Zwillinge bei 2.000. Geburt des Jahres 24. Oktober 2022 -
Rostocker Notaufnahmen ab Oktober mit täglicher Bereitschaft 21. September 2022
-
Klinikum Südstadt Rostock erneut Top-Krankenhaus in MV 11. Oktober 2017 -
Unimedizin Rostock nimmt sächsische Covid-19-Patienten auf 26. November 2021 -
Bio-Fairtrade-Kaffee für das Klinikum Südstadt Rostock 27. März 2019
-
Neues Waldbrand-Löschfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr 24. Januar 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
Wärmeinseln und Katastrophenschutz-Leuchttürme in Rostock 6. Januar 2023 -
Casper ist Rostocks Neujahrsbaby 2023 1. Januar 2023 -
Warnemünder Turmleuchten 2023 - Anreise, Verkehr & Parken 1. Januar 2023 -
Silvesterfeuerwerk in Rostock 2022 – Regeln und Verbote 28. Dezember 2022