Weidendamm in Toitenwinkel wird umgestaltet

Ab dem 10. März 2025 wird der Weidendamm in Toitenwinkel grundhaft saniert. Der Kreuzungsbereich wird zu einem Kreisverkehr umgebaut und in der Mitte begrünt.

6. März 2025
Aktuell zeichnen den Weidendamm unebene Straßen und Gehwege aus. In diesem Kreuzungsbereich soll ein Kreisverkehr entstehen. (Foto: RGS)
Aktuell zeichnen den Weidendamm unebene Straßen und Gehwege aus. In diesem Kreuzungsbereich soll ein Kreisverkehr entstehen. (Foto: RGS)

Ab Montag, 10. März 2025, sollen unter Vollsperrung die Bauarbeiten am Weidendamm in Toitenwinkel beginnen. Von der Krummendorfer Straße bis zur Kreuzung Lindenallee/Toitenwinkler Allee wird die Straße grundhaft saniert. Dabei wird der derzeitige Kreuzungsbereich zu einem Kreisverkehr umgebaut und in der Mitte begrünt. Weiterhin wird der straßenbegleitende Gehweg barrierefrei gestaltet und ebenfalls erneuert. Die Bushaltestellen „Weidendamm“ und „Zum Schäferteich“ sollen im Rahmen der Maßnahme ebenfalls umgestaltet werden. In Höhe der Haltestelle „Zum Schäferteich“ wird zudem die Fahrbahn mit einem Schutzstreifen zum sicheren Überqueren beider Fahrspuren geteilt.

Mit Baubeginn kommt es zu einer Vollsperrung des Weidendamms für Autofahrer und Fußgänger. Laut RSAG wird die Buslinie 45 aufgrund von Bauarbeiten in den Straßen Weidendamm und Toiten-winkler Allee umgeleitet. Die Busse starten und enden an der Haltestelle U.-Kekkonen-Straße. Die Busse werden in Richtung Weidendamm ab der Haltestelle A.-Schweitzer-Straße über die S.-Allende-Straße in die U.-Kekkonen-Straße umgeleitet. Die Haltestellen „Zum Schäferteich“ und „Wei-dendamm“ entfallen in beiden Richtungen ersatzlos. Die Nachtbusse der Linie F2 verkehren in beiden Richtungen regulär. Die Haltestelle „Zum Schäferteich“ entfällt. Die Einschränkungen gelten bis auf Weiteres.

Die Arbeiten am Weidendamm dauern voraussichtlich bis September 2025 an.

Lageplan der Baumaßnahme (Quelle: RGS)
Lageplan der Baumaßnahme (Quelle: RGS)

Die Sanierungskosten der Maßnahme belaufen sich auf ca. 2,8 Mio. Euro. Davon werden etwa 2,5 Mio. € durch die Städtebauförderung getragen, die zu einem Drittel von Bund, Land MV und der Kommune finanziert wird. Die weiteren Kosten werden durch die Stadt übernommen.

Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) ist im Rahmen der Städtebauförderung unter anderem für das Fördergebiet Toitenwinkel tätig und steuert die Baumaßnahmen im Gebiet. Die Planungen der Sanierungsarbeiten wurden durch die Veaplan Rostock GbR übernommen. Die Bauarbeiten werden durch die Groth & Co. Bauunternehmung GmbH mit Sitz in Rostock ausgeführt.

Mit Abschluss der Arbeiten am Weidendamm erfolgt im Auftrag des Tiefbauamtes eine Deckenerneuerung der Toitenwinkler Allee.

Quelle, Foto & Lageplan: Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH

Schlagwörter: Bauvorhaben (147)RGS (40)Sanierung (107)Toitenwinkel (181)