Wissenschaft, Forschung, Bildung, Schule und Uni in Rostock

Historischer Moment für Astronomische Uhr - Generalprobe für 1. Januar 2018
Seit 1472 zeigt sie die Zeit an, die Astronomische Uhr in der Rostocker Marienkirche. Und nicht nur die Zeit: Tag, Wochentag, Monat, Mondphasen, Sonnenjahr sowie zahlreiche weitere astronomische Daten können auf dem technischen Meisterwerk abgelesen werden. Als einzige astronomische Großuhr läuft ...
24. September 2017 | Weiterlesen
Meeresforscher und Zoo-Experten wollen Quallenzucht ausweiten
Der Rostocker Zoo und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) mit Sitz in Warnemünde werden künftig auf dem Gebiet der Quallenforschung zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperation haben Zoodirektor Udo Nagel und der Direktor des IOW, Prof. Ulrich Bathmann, am Montag vereinbart. ...
15. August 2017 | Weiterlesen
Uni Rostock erneut unter den 100 innovativsten europäischen Universitäten
Die Universität Rostock ist auch in der diesjährigen Umfrage des Medienkonzerns „Thomson Reuters“ mit Hauptsitz in New York unter die 100 innovativsten europäischen Universitäten gewählt worden. Wie schon 2016 belegt die Uni Rostock den 91. Platz, wobei insbesondere in der Kategorie „Commercial ...
5. Mai 2017 | Weiterlesen
Klinik to go: Unimedizin Rostock geht mit App an den Start
Als erste Uniklinik in Norddeutschland geht die Universitätsmedizin Rostock mit einer eigenen App an den Start. Die Anwendung, die man über ein Tablet oder Smartphone unter dem Suchbegriff „Unimedizin Rostock“ kostenlos herunterladen kann, gibt nicht nur Patienten nützliche Handreichungen, sondern ...
29. April 2017 | Weiterlesen
Science March gegen alternative Fakten und für freie Forschung in Rostock
Ein eisiger Wind weht derzeit der Wissenschaft entgegen. Ob empfindliche Budgetkürzungen für US-Amerikanische Forschungseinrichtungen, Diffamierung von Wissenschaftlern in der Türkei, Eingriffe in die Selbstbestimmung von Universitäten in Ungarn oder Leugnung von wissenschaftlich ermittelten Tatsachen ...
22. April 2017 | Weiterlesen
OP beendet das Zittern - Tiefe Hirnstimulation jetzt auch an Rostocker Uni
Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, war für Horst Schürmann bis vor Kurzem noch undenkbar. Eine Tasse halten, telefonieren, unterschreiben, fotografieren – ausgeschlossen. Seit mehreren Jahren leidet der 77-Jährige an essentiellem Tremor. Die neurologische Bewegungsstörung ...
10. April 2017 | Weiterlesen
Konstituierung des Universitätsrats der Uni Rostock
Am 1. April 2017 haben die neugewählten Mitglieder des Universitätsrats Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Bruhn, Eva Maria Buchholz, Dr. Christine Grünewald, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Hinrich Hacker, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und Jörg Sinnig ihr Amt angetreten. Ihre Amtszeit geht bis zum ...
10. April 2017 | Weiterlesen
Begehbarer Riesendarm auf dem Uniplatz
Mit einem Schmunzeln wanderten heute viele interessierte Passanten durch den riesigen, rosigen Lufttunnel auf dem Uniplatz. Immerhin handelt es sich um Europas größtes begehbares Darmmodell. Doch nicht nur Heiterkeit bei der Vorstellung, was sonst so im Original durch den Darm geht, wurde durch diese ...
28. März 2017 | Weiterlesen
Weniger Strahlung: Unimedizin nimmt neue Röntgentechnik in Betrieb
Die Universitätsmedizin Rostock hat an mehreren Standorten neuartige Röntgengeräte in Betrieb genommen. Eine Großanlage steht im Röntgenbereich der Kinderklinik und ist jetzt (27. März) eingeweiht worden. „Das Ziel einer modernen Röntgendiagnostik ist die ständige Verbesserung der Bilder bei ...
27. März 2017 | Weiterlesen
Interaktives Ganganalyse-Labor an der Uni Rostock
Das Forschungslabor Trainingswissenschaft an der Universität Rostock ist um ein Interaktives Labor zur Echtzeit-Ganganalyse – Gait Real-Time Analysis Interactive Lab (GRAIL) – erweitert worden. Das Besondere dieses Labors ist seine einzigartige Kombination aus ergometrischer Belastungsgestaltung ...
17. März 2017 | Weiterlesen