E-Scooter-Verleih in Rostock gestartet
Mit rund 50 Elektrotretrollern ist der erste Verleiher gestern in Rostock gestartet
21. September 2019, von Olaf
Seit Sonntagabend sind die E-Scooter wieder weg. „Aktuell evaluieren wir noch das Wochenende“, heißt es vom Vermieter. Eine finale Entscheidung stehe noch aus.
Seit gestern gibt es sie auch in Rostock – Elektro-Tretroller zum Mieten. Der schwedische Anbieter VOI, nach eigenen Angaben das größte Scooter Startup aus Europa, geht mit rund 50 Rollern in unserer Hansestadt an den Start.
Gemietet und bezahlt wird über die VOI App. Pro Fahrt werden ein Euro Startgebühr und 15 Cent pro Minute fällig. Am morgigen Klima-Aktionstag sind die Fahrten kostenlos, so VOI.
Vorerst ist das Angebot auf die Innenstadt, die Steintor-Vorstadt sowie die KTV beschränkt. „In Zukunft könnten wir uns auch Warnemünde gut vorstellen“, erklärt Claus Unterkircher, General Manager für den deutschsprachigen Raum.
Elektro-Tretroller dürfen nur auf Radwegen oder Radfahrstreifen benutzt werden. Fehlen diese, darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Gehwege und Fußgängerzonen sind für E-Scooter tabu.
E-Scooter-Verleih startet im Juni in Rostock
Rostock wächst weiter - vorläufig
E-Scooter in Bussen wieder erlaubt
Lime startet E-Scooter-Service in Rostock
Tier – neuer E-Scooter-Verleih in Rostock
Mehr Elektro-Tretroller in Rostock
Busbetriebshof der RSAG für Biomethan- und Elektrobusse umgebaut
Neue Biomethan- und Elektrobusse für die RSAG
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



