Corona-Demo am Montag in Rostock verboten
Nachdem sich Teilnehmer in den vergangenen Wochen nicht an geltende Auflagen gehalten, hat die Stadtverwaltung Rostock die für Montag, 31. Januar 2022 angemeldete Versammlung verboten
28. Januar 2022
Die für Montag, 31. Januar 2022, ab 17 Uhr unter dem Motto „Es lebe die Deeskalation! Es lebe Rostock!“ angemeldete Versammlung musste heute von der Stadtverwaltung als Versammlungsbehörde verboten werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in den vergangenen Wochen weit überwiegend nicht an geltende Auflagen gehalten und waren dazu auch nicht zu bewegen. Auch der Anmelder, der teilweise auch als Versammlungsleiter fungierte, sah sich während der Versammlungen an den vergangenen Montagen wiederholt nicht in der Lage, Versammlungsauflagen zu erfüllen, nachdem ihn die Versammlungsbehörde über viele Wochen begleitet hatte und immer wieder dabei auch auf Wünsche und Probleme eingegangen war. Sein Verhalten, insbesondere die Ablehnung von Auflagen bis hin zu einer Absage der Versammlung, war wesentliche Ursache für spätere Eskalationen mit teilweise sogar gewalttätigem Verlauf.
Das Versammlungsrecht ist ein hohes Gut, das jedoch nicht nur mit Rechten, sondern auch mit Pflichten der Anmeldenden, Versammlungsleitenden und Teilnehmenden verbunden ist. Dazu gehört insbesondere die Einhaltung der erteilten Auflagen. Die Anmeldung von Versammlungen und Aufzügen sowie die Teilnahme daran sind selbstverständlich auch in Zukunft möglich, wenn die Auflagen auch zuverlässig eingehalten werden.
In Mecklenburg-Vorpommern und so auch in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 weiterhin auf hohem Niveau. Es muss weiterhin mit einer hohen Ansteckungsgefahr durch die leichter übertragbare „Omikron“-Variante gerechnet werden. Hygiene- und Abstandsregeln bei größeren Menschenansammlungen sind daher weiterhin erforderlich. Wenn bei Versammlungen ganz bewusst gegen die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die Regelungen des Infektionsschutzes verstoßen wird, indem Auflagen nicht erfüllt werden, kann eine sichere Versammlung nicht gewährleistet werden.
Nach dem Versammlungsgesetz kann die zuständige Behörde eine Versammlung oder einen Aufzug verbieten oder von bestimmten Auflagen abhängig machen, wenn die öffentliche Sicherheit oder Ordnung durch sie gefährdet ist.
Linktipp: https://www.gesetze-im-internet.de/versammlg/BJNR006840953.html
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle
Corona-Demos am 24. Januar 2022
Corona-Demos am 10. Januar 2022
Corona-Demos am 17. Januar 2022
OVG setzt Corona-Hotspot-Regelungen teilweise außer Vollzug
3G-Regel in MV entfällt ab 14. April 2022 weitgehend
Notfallfahrplan für Bus und Straßenbahn ab Montag
Tausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus
Tausende demonstrieren in Rostock gegen Rechts
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



