Weihnachtsmarkt 2025 in Rostock startet am Montag
Infos zum Rostocker Weihnachtsmarkt 2025: Öffnungszeiten, Programm, Attraktionen und Aktionen vom 24.11. bis 22.12.2025 im Überblick.
20. November 2025, von Olaf
Wenn der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Herzhaftem durch die Innenstadt zieht und eine Million Lichter die Plätze erstrahlen lassen, beginnt in Rostock die festliche Jahreszeit. Vom 24. November bis zum 22. Dezember 2025 lädt der Rostocker Weihnachtsmarkt wieder zu einem stimmungsvollen Adventserlebnis ein. Mit 159 teilnehmenden Händlern und Schaustellern sowie einer Mischung aus beliebten Klassikern und neuen Angeboten gehört er zu den Höhepunkten der Vorweihnachtszeit.
Festlicher Weihnachtsmarkt-Auftakt mit Tradition
Schon am Vormittag zieht erstes Markttreiben durch die Innenstadt, bevor am Nachmittag der offizielle Startschuss fällt. Gegen 15:30 Uhr beginnt auf der Märchenschlossbühne auf dem Neuen Markt das Eröffnungsprogramm mit dem ersten Auftritt des Weihnachtsmannes. Anschließend fährt er gemeinsam mit der Märchentante im historischen Feuerwehr-Oldtimer durch die Stadt und entzündet die Weihnachtsbeleuchtung. Ein besonders stimmungsvoller Moment ist das erstmalige Aufleuchten der rund 20 Meter hohen Küstentanne am Kröpeliner Tor.
Bummel- und Schlemmermeile

Auf der Bummel- und Schlemmermeile erwarten Besucher Kunsthandwerk, winterliche Accessoires, Geschenkideen und viele Spezialitäten. Neben internationalen Angeboten gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche regionale Akzente.
Neu ist ein Stand mit handwerklich produziertem französischem Nougat. Wieder dabei sind hochwertige Holzspiele, Restpostenstände und vielfältige kulinarische Leckereien – von Langos, über Pulled Pork und Rauchwurst mit Grünkohl bis hin zu Wildgerichten, Brezeln, Mutzen, Backbananen oder schwedischem Glögg. Der klassische Glühwein darf natürlich nicht fehlen, über 30.000 der auch bei Sammlern beliebten Glühweintassen stehen bereit.
Regional geprägt sind die Angebote von Eiswerkstatt, Pesto Peter, Blauer Esel und Classic Café Röntgen. Neben dem beliebten DDR-Softeis sorgt in diesem Jahr auch herzhaftes Wurstgulasch für eine Portion Ostalgie.
Vereinshütte: Bühne für Vereine & später Merchandise-Stand
„Eine freudige Nachricht ist, dass wir unsere Vereinshütte wiederbeleben konnten“, erklärt Inga Knospe, Geschäftsführerin der Großmarkt Rostock GmbH. Die Vereinshütte steht wie früher auf dem Universitätsplatz, gegenüber der Tourist-Information. Lokale Vereine können sich dort tageweise präsentieren und ihre Arbeit vorstellen.
Ab dem 8. Dezember wird sie zur Weihnachtsmarkt-Merchandise-Hütte, in der exklusive Produkte und die neuen Weihnachtspullover erhältlich sind.
Punsch & Plausch – unkompliziert ins Gespräch kommen

Neu in diesem Jahr ist die Aktion „Punsch & Plausch“, die Besucher jeden Donnerstag von 16 bis 20 Uhr dazu einlädt, unkompliziert miteinander ins Gespräch zu kommen. An den Ausschankhütten können Gäste einen Aufkleber mitnehmen und sichtbar tragen – ein Signal: Ich bin offen für Austausch.
„Es geht hier nicht um Tinder“, betont Großmarkt-Chefin Knospe. Im Mittelpunkt steht, Menschen kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und Gemeinschaft zu fördern. Jeder Donnerstag wird von einer After-Work-Party auf der Bühne begleitet.
Weihnachtsrummel und Fahrgeschäfte
Da die Fläche auf der Fischerbastion wegen der Baustelle für das neue Volkstheater nicht zur Verfügung steht, verteilen sich die Fahrgeschäfte erneut in den Bereich „Beim Grünen Tor“ und in die Lange Straße.
Rummelfans können beruhigt sein: Neun größere Fahrgeschäfte, dazu ein Simulator, eine Geisterbahn sowie ein Lauf- und Belustigungsgeschäft sorgen für reichlich Geschwindigkeit, Nervenkitzel und Fahrspaß.
Insgesamt warten 34 Attraktionen, darunter:
- 40 Meter hoher Kettenflieger „Fly Over“
- Überschlagsfahrgeschäft „Beast“
- Propellerattraktion „Freak“
- Familienachterbahn „Speedy“
- Riesenrad „Liberty Wheel“ auf dem Neuen Markt
- Zweistöckige Geisterbahn
- 9D-Action-Kino
- Kinderattraktionen wie Barockkinderflieger und Highway Rallye
Auch in diesem Jahr wieder dabei: die Fahrgeschäfts-Rallye für Adrenalin-Fans. An allen Attraktionen erhalten Besucher eine Stempelkarte. Wer sechs Fahrten absolviert – egal ob unterschiedliche Attraktionen oder sechsmal das Riesenrad – nimmt an der Verlosung von Weihnachtsmarktpaketen teil.
Kultur & Märchenwelt
Die Märchenschlossbühne bietet Weihnachtsmannsprechstunden und Kinderprogramme. Am Wochenende stellen sich zusätzlich regionale Vereine vor und bringen ihre Talente mit ein.
Der Märchenwald mit Chaos-Kobold Konstantin befindet sich auf der Grünfläche neben dem Kröpeliner Tor-Center und lädt zu einer kleinen Auszeit im vorweihnachtlichen Trubel ein.
Verkehr & Erreichbarkeit
Die Lange Straße ist vom Kanonsberg kommend nicht befahrbar. Die Zufahrt über die Krämerstraße oder die Grubenstraße ist jedoch möglich; von dort kann die Lange Straße bis zur Kuhstraße befahren werden. Alle Parkhäuser bleiben erreichbar.
Für den Besuch des Rostocker Weihnachtsmarktes wird die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr empfohlen. Zusätzlich bieten die Rostocker Nahverkehrsfreunde in Zusammenarbeit mit der RSAG wieder ihre traditionellen Adventsfahrten an.
An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) fährt der geschmückte historische GOTHA-Gelenktriebwagen „1“ zwischen etwa 10:30 Uhr und 16:30 Uhr zwischen Innenstadt und Südstadt. Die Route führt vom Südblick über den Hauptbahnhof, weiter Richtung Lange Straße und direkt zum Rostocker Weihnachtsmarkt – eine stimmungsvolle Rundfahrt im historischen Ambiente.
Öffnungszeiten
- 24. November bis 22. Dezember 2025
- Montag bis Donnerstag: 11:00–20:00 Uhr
- Freitag & Samstag: 11:00–21:30 Uhr
- Sonntag: 11:30–20:00 Uhr
Sonderaktionen 2025
- Tag der Begegnung (26. November)
- Punsch & Plausch – jeden Donnerstag
- Familientag – jeden Mittwoch
- VVW-Extrarunde (18. Dezember)
Unwetterwarnung vor Orkantief „Xaver“ in MV
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Corona-Quarantäne für Kita in Lütten Klein
Eye 55 - XXL-Riesenrad in Warnemünde
Rostocker Weihnachtsmarkt 2023 startet
Rostocker Weihnachtsmarkt 2022 startet am 21. November
Ab morgen Corona-Warnstufe „Rot Plus“ in Rostock
Rostocker Weihnachtsmarkt muss schließen
Weihnachtsmarkt 2025 in Rostock startet am Montag
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt



