Schulsporthalle Kleiner Warnowdamm übergeben
Generalsanierte Schulsporthalle in Groß-Klein
8. Januar 2010, von Dirk
Schon von Weitem erstrahlt die Schulsporthalle am Kleinen Warnowdamm in Groß Klein in neuem Glanz. Direkt an der Bushaltestelle „Dänenberg“ gelegen, können die Sportler und vor allem die Kinder gut und sicher die Öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Leider sind auch schon wieder die ersten Vandalismusschäden in Form von „Graffiti“-Schmierereien an der Fassade zu sehen.

Die Übergabe der generalsanierten, barrierefreien Zweifeldschulsporthalle war ordentlich besucht. Neben den anwesenden Handwerkern, ohne deren Fertigkeiten die Realisierung nicht möglich gewesen wäre, eröffnete Rostocks Senatorin für Jugend und Soziales, Gesundheit und Sport, Kultur, Dr. Liane Melzer, die Festveranstaltung.
Die Sporthalle verfügt über eine Fußbodenheizung, farbenfrohe Umkleideräume mit modernen WC-Anlagen und eine insgesamt behindertengerechte Sanitäranlage.

Kurz und bündig übergab Frau Melzer dann auch das Wort dem Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock. Roland Methling würdigte die geleisteten Arbeiten und informierte über noch anstehende finanzielle Anstrengungen in den nächsten 6 Jahren im Schulwesen. Knapp 70 Millionen Euro sollen demnach noch in die Verbesserung der Schul-Infrastruktur fließen. Mit den Worten „Allen Nutzern viel Freude, Ausdauer und Gesundheit – Möge der Bessere gewinnen“ beendete Herr Methling seine Rede.

Ganze 1,5 Millionen Euro kostete die Sanierung des im desolaten Zustand befindlichen Baus von 1981. Aber bei pfleglicher Behandlung werden noch viele Rostocker und Gäste sehr lange ihre Freude in dieser Halle haben. Die 620 Quadratmeter große Halle wird nicht nur von Schülern, sondern auch von Vereinen genutzt, exemplarisch dafür wurden zwei Beiträge präsentiert.
Zum einen zeigten die putzigen Vorschulkinder mit einer kleinen Bauchtanzdarbietung was sie schon alles können. Die stolzen Muttis am Rand und die grinsenden Besucher im Publikum bedankten sich mit kräftigem Applaus.

Die etwas größeren Mädels des Sportvereins Warnemünde glänzten mit einer Line-Dance-Performance. Als Zweites beeindruckten Sportler des Judo und Kampfsport Club Rostock e.V. (JKC) mit hohen Sprüngen, sehenswerten Würfen und tollen Judo-Techniken. Auch sie wurden mit viel Beifall verabschiedet. Stellvertretend für die Nutzer im Gesamten bedankte sich eine Sprecherin des JKC bei den Verantwortlichen und ergänzte, dass die Erwartungen weit übertroffen wurden.

Nach dem offiziellen Teil wurde das leckere Büfett eröffnet und weitere vertiefte Gespräche begannen. Um das Verspeiste wieder abzutrainieren hilft ein Spaziergang bei schönem winterlichen Wetter.
Andere bevorzugen lieber den sportlichen Wettkampf in der Halle. Warum denn nicht auch einmal in der Sportstätte am Kleinen Warnowdamm 1? In diesem Sinne: Viel Spaß & Sport frei!
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat Sprechstunde
Schokolade lockt zu „Ein schönes Stück Rostock“
Vorschläge für 50.000-Euro-Bürgerprojekte gefragt
Neue Sporthalle in Warnemünde wird eingeweiht
Warten auf die Sporthalle in Warnemünde
Startschuss für neue Sporthalle im Petriviertel
Weidendamm in Toitenwinkel wird umgestaltet
Sanierung des Kempowski-Ufers im Stadthafen gestartet
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



