Grüne für Brücke über den Rostocker Stadthafen
Die Grünen möchten die Errichtung einer Brücke für Fußgänger und Radfahrer über den Stadthafen Rostock vorantreiben, um die Verbindung zwischen Innenstadt und Nordosten zu verbessern
10. Juni 2016
„Wir halten die Verbindung über den Stadthafen für sehr wichtig, um den Nordosten besser an die Innenstadt anzubinden, aber auch von der Innenstadt aus die Naherholungsgebiete vom Gehlsdorfer bis zur Rostocker Heide besser zugänglich zu machen. Mit unserem Antrag wollen wir die Stadtverwaltung beauftragen, ein Konzept und einen Zeitplan für die Errichtung einer solchen Brücke zu erarbeiten“, erläutert Uwe Flachsmeyer, Fraktionsvorsitzender der Rostocker Grünen. Das Konzept soll nach dem Vorschlag der Grünen in enger Abstimmung mit den Ortsbeiräten Toitenwinkel, Gehlsdorf, Dierkow, Stadtmitte und KTV entwickelt werden.
Die Anbindung über eine Brücke ist aus Sicht der Grünen deutlich attraktiver als die bisherige Fährverbindung. Sie ermöglicht eine Querung der Warnow rund um die Uhr und ohne Wartezeit, abgesehen von ggf. kurzen Öffnungszeiten bei einer Klappbrücke. Bei der Fähre gibt es witterungs- und technisch bedingte Ausfallzeiten durch Sturm, Eis oder Wartung der Fähre. Zudem fährt die Fähre nur alle 20 – 30 Minuten und ab 20 Uhr abends gar nicht mehr.
Mit etwa 100.000 EUR jährlichen Zuschüssen für den Fährbetrieb kann ein relevanter Geldbetrag eingespart werden, um Investition, Betrieb und Unterhaltung der Brücke zu finanzieren. Die Brücke müsse so konzipiert werden, dass die Durchlässigkeit für den Schiffsverkehr, u.a. für Segler und die Hanse Sail, gewährleistet bleibt.
Die Konzeption für die Brücke soll nach dem Vorschlag der Grünen insbesondere folgende Punkte beinhalten: Vorschläge zum Standort, zur technischen Lösung, zu Kosten und Finanzierung sowie einen Zeitplan zur Umsetzung.
Quelle: Bündnis 90/Die Grünen in der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock
Brücke im Stadthafen bleibt umstritten
Neuer Radweg zwischen Warnemünde und Groß Klein
Wallstraße wird saniert
Buga in Rostock (fast) endgültig abgesagt
Bürgerschaft steht weiter zur Buga 2025
Buga 2025 – Rostock prüft Verschiebung und Verlegung
Hanse Sail Rostock startet am 7. August 2025
Sanierung des Kempowski-Ufers im Stadthafen gestartet
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



