Zweiter Architekturwettbewerb für das Petriviertel
Weitere Pläne für die Bebauung im Petriviertel – 1. Preis überzeugte mit hoher gestalterischer Qualität und guten Wohnungsgrundrissen
8. Juni 2012
Nachdem bereits der erste Architekturwettbewerb für das neue Wohngebiet zwischen Östlicher Altstadt und Ufer der Warnow in Rostock im vergangenen Jahr über 100 Planungsbüros aus ganz Deutschland und mehreren europäischen Ländern angezogen hatte, war auch diesmal das Interesse sehr groß. Zusammen mit der Bauherrin, der Wohnanlage Petriviertel GmbH & Co.KG wurden durch die Hansestadt Rostock zehn Planungsbüros aus wieder über 100 Bewerbungen für eine Teilnahme an dem Realisierungswettbewerb ausgewählt.
Ziel des Wettbewerbsverfahrens war es, eine hohe gestalterische und funktionelle Qualität der zukünftigen Wohnbebauung zu sichern. Denn das Petriviertel soll ein architektonisch, ökologisch und energetisch beispielhaftes Wohngebiet werden.

Die siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Carsten Lorenzen, Architekt aus Dresden, entschied sich für den Entwurf der Kopenhagener Arbeitsgemeinschaft Wuttke & Ringhof Architekten BDA/VLA Vilhelm Lauritzen Architekten MAA. Das Preisgericht hat in sehr intensiver Diskussion letztendlich drei herausragende Entwürfe prämiert. Der erste Preis überzeugte durch sehr gute Wohnungsgrundrisse und eine gut durchgearbeitete Architektur von hoher gestalterischer Qualität. Beim zweiten Preis ist das stringente Konzept überzeugend gewesen. Der 3. Preis wiederum zeigt u.a. einen interessanten Umgang mit dem öffentlichen Raum.
„Wir sind überzeugt, dass die prämierten Arbeiten eine hervorragende Grundlage für die Bauherrin darstellen, eine Wohnbebauung im Petriviertel mit einem hohen Wohnwert und qualitätsvoller Architektur zu realisieren.“ erläuterte Jurymitglied Anja Epper, Sachgebietsleiterin im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft. Der 2. Preis gibt an das Architekturbüro Keipke aus Rostock und der dritte Preis an die Architekt DI Helmut Zieseritsch Ziviltechniker GmbH. Alle Arbeiten werden einschließlich der Auszüge aus dem Preisgerichtsprotokoll ausgestellt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Quelle: RGS, Fotos: Visualisierung der möglichen Bebauung, die den 1. Preis erhalten hat
Entwürfe für nördlichen Stadteingang im Petriviertel prämiert
Architekturwettbewerb für „Nikolaihof“ im Petriviertel entschieden
Dortmunder Architekten gewinnen Wettbewerb für Petriviertel
Architekturwettbewerb für die „Altstadtkieker“ im Petriviertel entschieden
Kunstwerke und Freizeitflächen im Petriviertel sind nun erlebbar
Petriviertel wird nach Bombenfund teilweise evakuiert
Weidendamm in Toitenwinkel wird umgestaltet
Sanierung des Kempowski-Ufers im Stadthafen gestartet
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



