DGzRS und Berufsfeuerwehr retten polnischen Seemann
Ein Seemann, der heute Morgen an Bord des polnischen Segelschulschiffes „Dar Mlodziezy“ einen Herzinfarkt erlitt, wurde durch die DGzRS und das Verletzten-Versorgungs-Team See (VVT) der Rostocker Berufsfeuerwehr gerettet
6. August 2014
Bei seinem ersten lebensrettenden Einsatz auf der Ostsee hat das Verletzten-Versorgungs-Team See (VVT) der Rostocker Berufsfeuerwehr heute einen polnischen Seemann gerettet.
Der 50-jährige Mann hatte in den frühen Morgenstunden an Bord des polnischen Segelschulschiffes „Dar Mlodziezy“ einen Herzinfarkt erlitten. Angesichts des akuten lebensbedrohlichen Notfalls unterstützte das Feuerwehr-Team sofort den Rettungseinsatz des Seenotkreuzers der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger „Arkona“ Warnemünde. Der Patient konnte durch Notarzt und Rettungsassistent des VVT stabilisiert und mit modernster Spezialtechnik an Land transportiert werden. Nach einer kardiologischen Behandlung im Klinikum Südstadt ist der Patient inzwischen stabil und außer Lebensgefahr.
Rostocks Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung Dr. Chris Müller lobte den schnellen, kompetenten Einsatz des Rettungsteams. „Es hat sich bewährt, dass an der Ostseeküste Strukturen eingerichtet worden sind, die kurzfristig verletzten Menschen auf See medizinisch wirksam helfen und damit Leben retten können. Dazu gehört auch das Team der Rostocker Berufsfeuerwehr, das heute mit großem persönlichen Einsatz einen polnischen Seemann gerettet hat.“
Bei der Berufsfeuerwehr Rostock stehen im Auftrag des Havariekommandos seit vergangenem Jahr ständig Notärzte und Rettungsassistenten zum Einsatz bei Großschadenslagen auf See bereit. Im Einzelfall können diese Einsatzkräfte auch für SAR-Einsätze der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger unterstützend eingesetzt werden.
Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle
Warnemünder Seenotretter für erkrankten Seemann im Einsatz
Feuerlöschboot der Hansestadt Rostock getauft
Rostocker Berufsfeuerwehr feiert 112. Geburtstag
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Seenotretter: Liegeplatz und Funktionsgebäude eingeweiht
Seenotretter bringen Weihnachtsmann nach Warnemünde
Feuer auf Tanker „Annika“ zwischen Kühlungsborn und Warnemünde
Weihnachtsmann kommt mit den Seenotrettern nach Warnemünde
Rennbahnallee - freie Fahrt ab Freitagnachmittag
Rostock muss sparen, Bürger zahlen mehr
Vorpommernbrücke - Machbarkeitsstudie vorgelegt
Weihnachtsmarkt 2025 in Rostock startet am Montag
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet



