Durchforstung an der Stadtautobahn in Evershagen
Entlang der Stadtautobahn in Evershagen wird derzeit eine Schutzpflanzung mit vielen Pappeln durchforstet – sie zeigten zunehmend Bruchgefahr und sollen weitestgehend entfernt werden
27. Januar 2016
Der erheblich zugewachsene Graben entlang der Stadtautobahn in Evershagen wird derzeit von Gehölzwuchs und Bäumen befreit, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Funktionalität des Grabens und Unterhaltungsmaßnahmen sind derzeit stark eingeschränkt.
Gleichzeitig widmet sich das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege der Bestandspflege, die bereits in anderen Bereichen entlang der Stadtautobahn umgesetzt worden war.
Seit kurzem wird der letzte Abschnitt – eine Schutzpflanzung mit sehr vielen Pappeln – durchforstet. Sie zeigten zunehmend Bruchgefahr und sollen weitestgehend entfernt werden. Nachwachsende Baumarten wie Ahorn und Birke werden mit diesem Pflegehieb gefördert und sollen langfristig den Bestand bilden.

Derartige Maßnahmen wirken immer zunächst radikal. Bereits nach einem Jahr zeigt jedoch der „Nachwuchs“ sprunghafte Zuwächse durch den vermehrten Lichteinfall. Dies kann man an anderen Abschnitten entlang der Stadtautobahn wie zum Beispiel in Lichtenhagen aus dem letzten Winter beobachten.
Die Schutzpflanzung entwickelt sich artenreicher und nachhaltiger. Zuvor wurden eventuelle Lebensräumen geschützter Kleintiere geprüft.
Die Arbeiten werden rund drei Wochen dauern. Während dieser Zeit kann es tagsüber zu Einschränkungen im fließenden Verkehr in Richtung Stadt kommen. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle
385 neue Bäume bei Frühjahrs-Baumpflanzung in Rostock
Bombenfund auf Baustelle für Kreuzungsbauwerk Evershagen
Ortseingang Warnemünde soll bebaut werden
Linden im Rosengarten werden nicht gefällt
Ortsbeirat gegen Fällungen im Rosengarten
Bürgerinitiative präsentiert Entwurf für Mühlenstraße
Kleine Bunkeranlage in Warnemünde entdeckt
Frühjahrsbepflanzung in Warnemünde und der Innenstadt
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde



