Gewässerverunreinigung im Seehafen Rostock
Beim Bunkern eines RoRo-Schiffes im Überseehafen Rostock platzte der Schlauch des Tankers, dabei gelangte eine geringe Menge Schweröl ins Gewässer
25. Februar 2016
Beim Bunkern eines RoRo-Schiffes plattze der Schlauch des Tankers. Die Außenwand des Schiffes und das Deck des Motortankers wurden durch Schweröl verunreinigt.
Ca. 10 Liter Schweröl gelangten trotz sofort eingeleiteter Bekämpfungsmaßnahmen ins Gewässer.
Die Besatzung des Ölbekämpfungsschiffes „Äsche“ brachte Oelschlengel aus und das Hafenamt erteilte ein Auslaufverbot bis zur Beseitigung der Verunreinigungen. Die WSP Rostock nahm die Ermittlungen auf.
Quelle: Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Gründungspfahl für Offshore-Windturbine stürzt auf Frachtschiff
Rostocker Feuerwehr löscht Schiffsbrand im Überseehafen
Einbruch in Rechtsanwaltskanzlei
PortBins sammeln Plastikmüll im Stadthafen Rostock
Scandlines installiert Rotorsegel auf der Hybridfähre „Copenhagen”
Gewässerverunreinigung und Sachbeschädigung im Seehafen Rostock
Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ - Schiffsunfall in Warnemünde
Havarie des Fahrgastschiffes „MS Baltica“ vor Kühlungsborn
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



