Neue Regelungen locken Besucher in den IGA Park
Veränderungen im IGA Park sorgen für ersten Besucheransturm, bislang gibt es wenig Probleme mit Hundebesitzern und Radfahrern
1. März 2019
Die Veränderungen im IGA Park haben bereits nach den ersten Tagen für eine überwältigende Resonanz gesorgt. „Am vergangenen Wochenende waren so viele Besucherinnen und Besucher im IGA Park wie nie zuvor an Wochenenden“, berichten die Mitarbeiter der IGA-Park GmbH. „Die Spielplätze waren voll, an der Bootswerft konnte sich Uwe Ahlgrimm vor Menschen kaum retten, Hunderte flanierten am Wasser. Nach vielen, vielen Jahren war das Traditionsschiff für viele Menschen wieder Ziel ihres Wochenendspaziergangs.“
Auch Besitzerinnen und Besitzer von Hunden waren mit ihren Vierbeinern im Park unterwegs. Lediglich ein Hundebesitzer musste auf den Leinenzwang aufmerksam gemacht werden, er kam der entsprechenden Bitte sofort und ohne Diskussion nach.
Auch mit Rad fahrenden gab es keine Probleme. „Der Unterschied zum letzten Jahr ist kaum fassbar“, freut sich die Aufsichtsratsvorsitzende Chris Günther. „Ich kam mit einigen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch, die mir allesamt bestätigten, dass die Öffnung ein längst überfälliger Schritt war.“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichteten vom enormen Andrang im Park und der erstaunlichen Reibungslosigkeit der Besuche. „Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass auch Skeptiker der Veränderung sich mit uns über diese Entwicklung freuen. Der Park wird nun endlich das, was schon bei seinem Bau geplant war – ein echter Freizeitpark für die Rostockerinnen und Rostocker der benachbarten Stadtteile!“, so Matthias Horn, der auch Referent für Stadtentwicklung ist.
Mit dem am 30. Januar 2019 gefassten Bürgerschaftsbeschluss begann in der vergangenen Woche ein neues Zeitalter für den IGA Park und das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum. Der Eintritt in den IGA Park ist nun frei und auch Rad fahrende dürfen durch den Park fahren. Vierbeiner nebst Herrchen und Frauchen haben nunmehr die Chance, den Park gemeinsam zu erkunden.
Park und Museum sind weiterhin ganzjährig geöffnet: der IGA Park derzeit täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr und das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum dienstags bis sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr. Der Eintritt in das Museum kostet nach wie vor vier Euro pro Erwachsenem. Die ermäßigten Tickets sind bereits für 2,50 Euro zu haben, Jahreskarten kosten zehn bzw. sieben Euro für Personen mit einer Berechtigung zur Ermäßigung.
Quelle: IGA Rostock 2003 GmbH
 Eintritt in den IGA Park ab sofort frei
Eintritt in den IGA Park ab sofort frei Besucherrekord im IGA Park Rostock
Besucherrekord im IGA Park Rostock Rostock plant 28 Kilometer langes Radschnellwegenetz
Rostock plant 28 Kilometer langes Radschnellwegenetz Verkehrsbehinderungen durch Großveranstaltungen
Verkehrsbehinderungen durch Großveranstaltungen Lumagica – Lichtspektakel im Iga-Park
Lumagica – Lichtspektakel im Iga-Park Osterfeuer 2019 in Rostock und Warnemünde
Osterfeuer 2019 in Rostock und Warnemünde Warnowbrücke in Rostock weitere zehn Mio. Euro teurer
Warnowbrücke in Rostock weitere zehn Mio. Euro teurer Buga-Absage besiegelt, Großprojekte laufen weiter
Buga-Absage besiegelt, Großprojekte laufen weiter Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde „Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



