Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

Volkstheater Rostock: Von der GmbH zurück zum Amt?

Volkstheater Rostock: Von der GmbH zurück zum Amt?

Das Volkstheater Rostock soll wieder ein Amt werden, so will es zumindest die Fraktion FÜR Rostock und spricht sich in einem Antrag an die Bürgerschaft für eine Liquidation der Volkstheater GmbH aus. Erst vor vier Jahren hatte die Rostocker Bürgerschaft beschlossen, das Theater der Hansestadt in ...

27. September 2012 | Weiterlesen
Anneliese Schöfbeck: „Poesie des Sichtbaren“

Anneliese Schöfbeck: „Poesie des Sichtbaren“

Die Kunstgalerie Amberg 13 in der Nähe des Alten Marktes hat eine neue Künstlerin zu Gast. Die in Plauen geborene Anneliese Schöfbeck stellt 25 Grafiken und Malereien unter dem Titel „Poesie des Sichtbaren“ aus. Von ihnen sind – mit Ausnahme von drei unverkäuflichen Stücken – alle zu erwerben. ...

26. September 2012 | Weiterlesen
„Ost-Zeit-Story. Die ungespielten Lieder“ im Volkstheater

„Ost-Zeit-Story. Die ungespielten Lieder“ im Volkstheater

Karat, Puhdys, Renft – diese Bands sind Klassiker der Ostrockgeschichte. Ihre Lieder sind bekannt und werden heute noch oft gespielt. Doch was ist mit den Schlagern der DDR, Schul- und Pionierliedern? Nach dem Zusammenbruch der DDR verschwanden sie fast vollständig aus den Medien und Konzertsälen. ...

25. September 2012 | Weiterlesen
Jüdischer Humor und Musik - 15 Jahre Theater „Mechaje“

Jüdischer Humor und Musik - 15 Jahre Theater „Mechaje“

„A Mechaje!“ bedeutet so viel wie: Freude am Leben. Mit der Lebensfreude gehen auch Lachen und Singen einher. Beides verknüpft das einzige jüdische Theater Mecklenburg-Vorpommerns in Rostock. Gegründet wurde es vor 15 Jahren von Marina Beitman und Michael Beitman-Korchagin. Die Schauspielerin ...

25. September 2012 | Weiterlesen
Volkstheater Rostock zeigt „Der Barbier von Sevilla“

Volkstheater Rostock zeigt „Der Barbier von Sevilla“

Waschen, schneiden und legen gehören nur ganz am Rande zum Aufgabengebiet von Figaro, dem Barbier von Sevilla in der gleichnamigen Oper. Sein Angebot reicht vom Verkauf von Lebensmitteln über den Handel mit Geheimnissen bis hin zu waghalsigen Rettungsaktionen. Von seinen Qualitäten konnten sich gestern ...

24. September 2012 | Weiterlesen
Stummfilm „In Nexo“ räumt beim Rostocker Filmfest 2012 ab

Stummfilm „In Nexo“ räumt beim Rostocker Filmfest 2012 ab

Der lokalen Filmwelt hat es die Sprache verschlagen. Zumindest könnte man das nach dem Besuch des 20. Rostocker Filmfests gestern Abend im M.A.U. Club denken. Elf Beiträge wurden gezeigt, darunter ein Trailer und zwei Musikvideos. Den Hauptanteil des Programms machten jedoch Kurzfilme aus, in denen ...

22. September 2012 | Weiterlesen
Kunsthalle zeigt Hermann Glöckner und Porträtköpfe

Kunsthalle zeigt Hermann Glöckner und Porträtköpfe

Blendend ist es, das neue Atrium der Kunsthalle. Wo früher Fische in einem kleinen Teich ihre Runden drehten und DDR-Charme allgegenwärtig war, wird man heute fast von den weißen Wänden erschlagen. „White Cube“ nennt sich der Raum, ein weißer Würfel, in dem die Kunstwerke ganz ohne architektonische ...

22. September 2012 | Weiterlesen
Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Birth of Love“

Tanztheater Bronislav Roznos zeigt „Birth of Love“

Die Liebe ist wohl das am meisten thematisierte Gefühl in der Kunst. Es gibt unzählige Lieder, Gedichte, Gemälde, Filme und Bücher über sie. Seit gestern gibt es in Rostock auch ein neues Theaterstück, das sich mit allen Facetten der Liebe beschäftigt. Die Tänzer um Bronislav Roznos führen die ...

22. September 2012 | Weiterlesen
Ausstellung: „Studieren im Mittelalter“

Ausstellung: „Studieren im Mittelalter“

Das Kulturhistorische Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz ist fest mit der Rostocker Geschichte verbunden. Es zeigt archäologische und künstlerische Relikte aus der Historie der Hansestadt, die seit 1419 auch eine Universitätsstadt ist. „Heute gehören die Studenten und die Universitätsgebäude ...

20. September 2012 | Weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 2012 in Rostocks Innenstadt

Tag des offenen Denkmals 2012 in Rostocks Innenstadt

Wo könnte man einen Tag zum Thema Holz besser beginnen, als bei einem Baumhaus. Doch nach einem von Kindern erbauten Versteck in den Baumkronen sucht man in der Wokrenter Straße vergebens. Den Namen bekam das alte Kaufmannsgebäude von dem Hausbaum, einem massiven Eichenstamm, der als tragende Säule ...

9. September 2012 | Weiterlesen