Spiellust-Theaterfestival 2013
Dorftheater Siemitz macht den Auftakt zu einem viertägigen Theaterfestival an der Bühne für Kinder und Erwachsene
24. Januar 2013, von Stefanie
„Das Theater war schön“, freute sich Pia heute Vormittag. Mit ihrer Kindergartengruppe hatte die Dreijährige „Die drei kleinen Schweinchen“ gesehen und sich vom Dorftheater Siemitz begeistern lassen.
Sabine Zinnecker als Schweinemutter erweckte nicht nur die drei Schweinebrüder, die tolle Zirkuskunststücke vollführten, zum Leben, sondern auch den Wolf. Und der hatte die Schweinchen zum Fressen gern. Mit dieser Vorliebe war er nicht allein. Auch die Kinder, die von Anfang an lebhaft dabei waren, fanden: Schweine schmecken gut. Vegetariern sei an dieser Stelle gesagt, dass die drei Schweine getreu dem englischen Märchen sich zwar nicht im Stroh- und Holzhaus retten können, aber im Steinhaus Schutz vor dem Wolf finden. Bösartigkeit weist der jedoch von sich. „Ich hab doch nur Hunger“, zuckt er mit den Schultern. Am Ende jedoch landet er selbst im Kochtopf und die Schweinchen überlegen gemeinsam mit den Kindern, mit welchen Zutaten man denn das Gericht noch verfeinern könnte. An vielen Stellen bezieht Sabine Zinnecker die munteren jungen Zuschauer ins Spiel mit ein und sie dürfen auf die Bühne kommen, auf der die Darstellerin aus einem Kinderwagen die Kulisse für das Abenteuer zaubert.
Das originelle und heitere Stück „Die drei kleinen Schweinchen“ bildete den Auftakt zu einem viertägigen Theaterfestival des Landesverbandes Freier Theater M-V an der Bühne 602. Das Puppentheater Schlott, das Figurentheater E. Heiter, Stephan Rätsch, Tandera Theater, das Schnuppe Figurentheater, Theater Maskotte und das Wicht Theater erzählen mit ihren Marionetten, Figuren und Puppen vor allem Märchen und Geschichten für Kinder.
Die Compagnie de Comédie übernimmt in diesem Jahr die Abendvorstellungen, die sich vornehmlich an Erwachsene richten. Heute Abend geben Frauke Maria van der Laan und Eckhard Ischebeck die Pierre Chesnot Komödie „Vier linke Hände“ und am Samstag steht Manfred Gorr mit einer Gründgens-Revue auf der Bühne. Am Freitagabend wird es ab 22 Uhr musikalisch, wenn die Band Holderblüh alte Schlager der 20er bis 40er Jahre, lustige Lieder, Balladen und Gassenhauer mit Akkordeon, Posaune und Tuba darbietet. Und schon morgen gegen 16 Uhr spielt die optimistische Kurkapelle des Landesverbandes Freier Theater in Rostocks Innenstadt auf.
SpielLust Theaterfestival 2011 an der Bühne 602
Ferientheater: Der Kuckuck und der Esel
Das Theaterfestival SpielLust 2012 hat begonnen
Eröffnung des Spiellustfestivals 2010
„Lars, der kleine Eisbär“ auf der Bühne 602
Erster Spatenstich für Volkstheater Rostock
Volkstheater Rostock - Theaterpakt steht
Neuer Schwung für den Theaterneubau
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



