Leibniz-Institut für Ostseeforschung
 
		            PortBins sammeln Plastikmüll im Stadthafen Rostock
In einer gemeinsamen Initiative der Universität Rostock und des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), unterstützt durch das Hafen- und Seemannsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, wurden im Stadthafen Rostock Müllbehälter zur Sammlung von Plastikmüll aus der Warnow ...
17. Juli 2024 | weiterlesen 
		            Spuren der Eiszeitjäger in der Ostsee entdeckt
2021 entdeckten Geolog:innen eine ungewöhnliche, fast einen Kilometer lange Steinreihe am Grund der Mecklenburger Bucht. Die Fundstelle liegt etwa 10 Kilometer vor Rerik in 21 m Wassertiefe. Die rund 1.500 Steine sind so regelmäßig aufgeschichtet, dass eine natürliche Entstehung unwahrscheinlich ...
12. Februar 2024 | weiterlesen 
		            Niederländisches Königspaar in Warnemünde
Viel zu schnell war der Besuch vorbei. Gern hätten Ailina Guljam, Franka Freytag und Lara Stoklasek dem niederländischen Königspaar von ihrem Forschungsprojekt über Farbpartikel in der Warnow erzählt, mit dem die 18-jährigen Rostocker Schülerinnen am Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen ...
20. Mai 2019 | weiterlesen 
		            3. Ostseetag mit Open Ship im Rostocker Stadthafen
Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig: Mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Rostock, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund sowie dem Thünen-Institut für ...
24. August 2018 | weiterlesen 
		            Briese-Preis für Meeresforschung 2017 am IOW verliehen
Der BRIESE-Preis für Meeresforschung 2017 geht an Dr. Soeren Ahmerkamp. Die Jury würdigt damit seine Forschung zum Sauerstofftransport in sandigen Nordseesedimenten und wie dieser die Aktivität der dort lebenden Bakterien beeinflusst. Dazu kombinierte er Laborversuche, Modellrechnungen und Feldmessungen, ...
7. Februar 2018 | weiterlesen 
		            Meeresforscher und Zoo-Experten wollen Quallenzucht ausweiten
Der Rostocker Zoo und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) mit Sitz in Warnemünde werden künftig auf dem Gebiet der Quallenforschung zusammenarbeiten. Eine entsprechende Kooperation haben Zoodirektor Udo Nagel und der Direktor des IOW, Prof. Ulrich Bathmann, am Montag vereinbart. ...
15. August 2017 | weiterlesen 
		            Coastal Cleanup Day: Strandreinigung in Warnemünde
Zum vierten Mal rief die Naturschutzjugend (NAJU) Rostock gestern zum gemeinsamen Müllsammeln am Warnemünder Strand auf. Anlass war der International Coastal Cleanup Day, der jährlich von der US-Amerikanischen Umweltorganisation Ocean Conservancy ausgerufen wird. Mehr als 33 Kilogramm Müll sammelten ...
18. September 2016 | weiterlesen 
		            2. Ostseetag mit Open Ship im Rostocker Stadthafen
Wer Expertenwissen zum Zustand der Ostsee und ihrer Bewohner braucht, ist in Mecklenburg-Vorpommern genau richtig: Mit dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Rostock, dem Deutschen Meeresmuseum Stralsund sowie dem Thünen-Institut für ...
4. Juni 2016 | weiterlesen 
		            Ostsee-Expedition des Forschungsschiffs „Meteor“
National Geographic Deutschland, das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) sowie das Internationale Maritime Museum Hamburg arbeiten ab sofort zusammen. Zum Start der Kooperation geht das Magazin auf Online-Expedition mit der „Meteor“. Wenn das Forschungsschiff mit Meereswissenschaftlern des ...
27. Juni 2012 | weiterlesen 
		            Taufe der „Elisabeth Mann Borgese“
Auch in früheren Zeiten war eine Schiffstaufe ein Großereignis mit vielen Menschen und einem heimlichen Hauptakteur, einer Flasche Sekt. Der oder die Taufende war vor dem großen Moment meist etwas nervös, da es schließlich mehrere Anläufe brauchen könnte, bis das Glas zerspringt. Heutzutage gibt ...
22. Juni 2011 | weiterlesen 
		            Günter Grass, Forscher und ihre Sicht auf die Ostsee
Über Veranstaltungen im Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) haben wir hier schon das eine oder andere Mal berichtet. Dabei wurde auch die kleine, aber feine Ausstellung mit Kunstwerken von Günter Grass erwähnt, die sich in dem Gebäude befindet. Obwohl bereits im Herbst 2009 eröffnet, ...
18. Oktober 2010 | weiterlesen 
		            Kronprinz Frederik und seine Frau Mary in Rostock
Was macht die dänische Kronprinzessin Mary eigentlich mit den vielen Blumensträußen, die ihr als Willkommensgeste überreicht werden? Heute dürften wieder einige zusammengekommen sein, denn in Rostock wurden sie und ihr Gatte Kronprinz Frederik gleich an mehreren Stationen herzlich begrüßt. Den ...
28. September 2010 | weiterlesen Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde „Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



