Weihnachtsbaum-Entsorgung erfolgt ab 4. Januar 2021

Vom 4. bis zum 29. Januar 2021 erfolgt in Rostock die stadtteilweise Entsorgung der abgeputzten Tannenbäume – in den einzelnen Ortsteilen gibt es jeweils zwei Termine

23. Dezember 2020, von
Die Weihnachtsbaum-Entsorgung findet in Rostock ab dem 4. Januar 2021 statt
Die Weihnachtsbaum-Entsorgung findet in Rostock ab dem 4. Januar 2021 statt

Ist das Weihnachtsfest vorbei, verliert auch der noch so schön geschmückte Tannenbaum irgendwann seine Nadeln und hat ausgedient. Die einen entsorgen ihn schon vor Silvester aus der guten Stube, bei anderen bleibt er traditionell mindestens bis zum Dreikönigstag am 6. Januar stehen.

Wie ihr das handhabt, bleibt euch überlassen. In Rostock startet die Abfuhr der ausgedienten Weihnachtsbäume am 4. Januar 2021, dem ersten Montag im neuen Jahr. In allen Stadtteilen gibt es jeweils zwei Termine im Abstand von 14 Tagen, sodass ihr euch mit dem Abputzen mindestens bis zum 18. Januar Zeit lassen könnt. Die jeweiligen Entsorgungstermine findet ihr unten in der Liste.

Weihnachtsbäume vor der Entsorgung von Baumschmuck befreien

Eingesammelt werden die Christbäume im Auftrag des Amtes für Umweltschutz von der Stadtentsorgung Rostock. Statt Sperrmüll pressen ihre Fahrzeuge im Januar Tannenbäume zusammen. Anschließend werden sie ins Kompostierwerk nach Parkentin gefahren, wo sie zu natürlichem Dünger verrotten. Für die umweltgerechte Entsorgung und Verwertung müssen die Weihnachtsbäume gründlich abgeputzt werden. Ohne Lametta, sonstigen Baumschmuck und nicht in Plastiksäcken verpackt können die ausgedienten Nadelbäume an den Abfallbehälterstellplätzen abgelegt werden.

Die Kosten für die Abholung und Verwertung sind bereits in den Abfallgebühren enthalten.

Neujahrsfeuer/Tannenbaumverbrennen in Corona-Zeiten ungewiss

Besonders in den Umlandgemeinden, aber auch an der „Alten Schmiede“ in Toitenwinkel, gibt es eine Alternative zur Entsorgung. Traditionell zünden viele Freiwillige Feuerwehren im Januar Neujahrsfeuer an, bei denen mitgebrachte oder vorher eingesammelte Tannenbäume verbrannt werden. Aufgrund der Feinstaubbelastung ist das Weihnachtsbaumverbrennen jedoch umstritten.

Oft gibt es neben dem wärmenden Feuer Bratwurst und Glühwein, mit denen Fördervereine Geld für ihre Freiwilligen Feuerwehren sammeln. Ob diese geselligen Runden unter Corona-Bedingungen auch 2021 stattfinden können, steht noch nicht fest.

An diesen Terminen werden die Weihnachtsbäume 2021 in Rostock abgeholt:

  • Kröpeliner-Tor-Vorstadt am 4. und 18. Januar
  • Reutershagen, Gartenstadt, Biestow am 5. und 19. Januar
  • Südstadt, Evershagen, Lütten Klein am 6. und 20. Januar
  • Lichtenhagen, Diedrichshagen, Warnemünde am 7. und 21. Januar
  • Stadtmitte am 8. und 22. Januar
  • Brinckmansdorf am 11. und 25. Januar
  • Schmarl, Groß Klein am 12. und 26. Januar
  • Hansaviertel, Dierkow am 13. und 27. Januar
  • Hinrichshagen, Hinrichsdorf, Hohe Düne, Jürgeshof, Krummendorf, Markgrafenheide, Nienhagen, Peez, Stuthof, Torfbrücke, Wiethagen, Langenort, Petersdorf, Toitenwinkel am 14. und 28. Januar
  • Kassebohm, Gehlsdorf am 15. und 29. Januar

Schlagwörter: Stadtentsorgung (16)Tannenbaum (22)Weihnachtsbaum (24)