Weihnachtsbaum-Entsorgung 2025 in Rostock – Termine im Überblick
Die stadtteilweise Entsorgung der Weihnachtsbäume findet in Rostock vom 6. bis 31. Januar 2025 statt. In jedem Stadtteil gibt es zwei feste Abholtermine im Abstand von 14 Tagen.
27. Dezember 2024, von Olaf
Rund 30 Millionen Tannen, Fichten und Kiefern werden in Deutschland zum Weihnachtsfest verkauft. Sind die Festtage vorüber, verliert aber jeder noch so schön geschmückte Baum langsam seine Nadeln und muss entsorgt werden. Traditionell bleibt der Weihnachtsbaum bis zum Dreikönigstag (6. Januar) in der Wohnung stehen, während in Skandinavien die Entsorgung oft erst am Sankt-Knuts-Tag (13. Januar) erfolgt.
Egal, wann euer Baum ausgedient hat: Die Stadtentsorgung Rostock übernimmt die Abholung kostenlos. In jedem Stadtteil gibt es zwei feste Abholtermine, sodass ihr euren Baum mindestens bis zum 20. Januar stehen lassen könnt.
Wie entsorge ich den Baum richtig?
Für die umweltgerechte Verwertung der Bäume sind folgende Punkte wichtig:
- Baumschmuck entfernen: Alle Reste von Lametta, Kugeln oder anderen Dekorationen müssen entfernt werden.
- Keine Plastikverpackung: Die Bäume dürfen nicht in Plastiksäcken oder ähnlichem abgelegt werden.
- Bereitstellung: Der Baum muss an den vorgesehenen Abfallbehälterstellplätzen abgelegt werden.
Die Weihnachtsbäume werden im Auftrag des Amtes für Umweltschutz von der Stadtentsorgung Rostock eingesammelt und ins Kompostierwerk nach Parkentin gebracht, wo sie zu natürlichem Dünger verarbeitet werden. Die Kosten für die Entsorgung sind bereits in den regulären Abfallgebühren enthalten.
Hinweise zur Entsorgung der Weihnachtsbäume im Landkreis Rostock findet ihr auf der Website des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft.
Neujahrsfeuer/Tannenbaumverbrennen im Landkreis Rostock
Im Landkreis Rostock laden mehrere Freiwillige Feuerwehren im Januar 2025 zu traditionellen Neujahrsfeuern ein. Bei diesen Veranstaltungen werden von Bürgern mitgebrachte oder von den Feuerwehren gesammelte Weihnachtsbäume verbrannt. Diese geselligen Treffen erfreuen sich großer Beliebtheit, sind jedoch aufgrund der Feinstaubbelastung durch das oft noch feuchte Holz umstritten.
In Rostock sorgte das erste Schmarler Weihnachtsbaumfeuer Anfang des Jahres für kontroverse Diskussionen in den sozialen Medien. Nach starker Kritik an den Umweltauswirkungen der Veranstaltung untersagte die Stadtverwaltung zunächst die Durchführung, erlaubte sie kurz darauf jedoch wieder.
An diesen Terminen werden die Weihnachtsbäume 2025 in Rostock abgeholt:
- Alt-Bartelsdorf am 07. und 21. Januar 2025
- Biestow am 10. und 24. Januar 2025
- Brinkmansdorf am 07. und 21. Januar 2025
- Diedrichshagen am 16. und 30. Januar 2025
- Dierkow am 08. und 22. Januar 2025
- Evershagen am 14. und 28. Januar 2025
- Gartenstadt am 15. und 29. Januar 2025
- Gehlsdorf am 08. und 22. Januar 2025
- Groß Klein am 17. und 31. Januar 2025
- Hansaviertel am 10. und 24. Januar 2025
- Kassebohm am 07. und 21. Januar 2025
- KTV am 06. und 20. Januar 2025
- Langenort am 08. und 22. Januar 2025
- Lichtenhagen am 16. und 30. Januar 2025
- Lütten Klein am 14. und 28. Januar 2025
- Reutershagen am 15. und 29. Januar 2025
- Riekdahl am 07. und 21. Januar 2025
- Rostock Ost (Krummendorf, Hinrichsdorf, Nienhagen, Peez, Stuthof,
- Jürgeshof, Petersdorf) am 09. und 23. Januar 2025
- Rostocker Heide (Hohe Düne, Markgrafenheide, Hinrichshagen,
- Torfbrücke, Wiethagen) am 09. und 23. Januar 2025
- Schmarl am 17. und 31. Januar 2025
- Stadtmitte am 13. und 27. Januar 2025
- Südstadt am 10. und 24. Januar 2025
- Toitenwinkel am 09. und 23. Januar 2025
- Warnemünde am 16. und 30. Januar 2025