Tender „Donau“ wird NATO-Flaggschiff
Montag wird der Tender „Donau“ aus seinem Heimathafen in Warnemünde auslaufen und sich als Flaggschiff am Ständigen Maritimen NATO Minenabwehrverband 1 beteiligen
15. Januar 2016
Am Montag, den 18. Januar 2016 um 10 Uhr, wird der Tender „Donau“, unter dem Kommando von Korvettenkapitän Martin Dellin, aus seinem Heimathafen in Warnemünde auslaufen. Das zum 7. Schnellbootgeschwader gehörige Versorgungsschiff, wird sich als Flaggschiff an dem Ständigen Maritimen NATO Minenabwehrverband 1 (Standing NATO Mine Counter Measures Group 1) beteiligen.
Am 21. Januar wird die Verbandsführung im Marinestützpunkt Kiel von den Niederlanden an Deutschland wechseln. Fregattenkapitän Schwarz wird der achte deutsche Kommandeur seit Aufstellung des Verbandes 1973. Er wird den Verband bis zur Übergabe an Estland im Juni führen.
Fregattenkapitän Schwarz freut sich sehr das Kommando über einen Einsatzverband der NATO zu übernehmen: „Der Anspruch an den Verband ist sehr hoch. In den nächsten Wochen ist unsere Hauptaufgabe aus den einzelnen Booten einen gut funktionierenden Verband zu formen.“
Neben deutschen Booten beteiligen sich Großbritannien, Belgien, die Niederlande, Norwegen und Dänemark mit Personal und Booten am Verband.
Hintergrundinformationen:
Die „Standing NATO Group“ sind die ständigen, multinationalen maritimen Reaktionsverbände, welche sicherstellen, dass die NATO schnell und flexibel agieren kann. Insgesamt unterhält die NATO vier dieser Marineverbände.
Um ihre Einsatzbereitschaft und Operationsfähigkeit zu erhalten, nehmen die Flottenverbände jährlich an verschiedenen nationalen und internationalen Übungen teil. Die Verbände besuchen regelmäßig verschiedene Häfen. Dabei laufen sie auch Häfen von Nicht-NATO-Mitgliedsstaaten an.
Zu den Aufgaben der Verbände gehören seit der veränderten sicherheitspolitischen Lage weltweit auch Embargooperationen, Search and Rescue Operationen (Suche und Rettung), humanitäre Hilfseinsätze, sowie Katastrophen- und Anti-Terror-Einsätze.
Quelle: Marinekommando, Foto: Julian Schnaedelbach
Minenabwehrverband der NATO zu Besuch in Rostock
50 Jahre Überseehafen Rostock - Fest im Hafen
Neue Ortseingangschilder für Warnemünde
Hanse Sail Rostock startet am 7. August 2025
BALTOPS 2025: NATO-Marinemanöver startet erstmals in Rostock
Korvette „Braunschweig“ im Stadthafen Rostock
Hanse Sail Rostock 2024 startet am Donnerstag
Warnemünde hat seine Warnowwerft zurück
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



