Warnemünder Woche startet mit Niegem Ümgang
Hochsommerliches Wetter und Start der Warnemünder Woche 2015 locken hunderttausend Besucher ins Ostseebad
4. Juli 2015, von Stefanie
Rappelvolle Stadtautobahn und S-Bahn nach Warnemünde – bei hochsommerlichem Wochenendwetter und einem vielseitigen Unterhaltungsangebot zum Start der Warnemünder Woche wollen alle nur eins: in unser schönes Ostseebad.
Fast hätte es die Hauptmusikkappelle des Niegen Ümgangs nicht rechtzeitig geschafft zum Leuchtturm zu kommen. „Doch alles ist gut“, freut sich Hans-Joachim Richert vom Warnemünde Verein, der wieder 2500 Teilnehmer zum traditionellen Auftakt der Warnemünder Woche, dem Niegen Ümgang, versammelt hat. Um Punkt 10 Uhr bewegte sich der bunte Umzug durch die Straßen von Warnemünde. Baustellenbedingt war die Strecke in diesem Jahr 1,5 km lang.

Unter Möwengeschrei, Fanfarenmusik, Shantygesang und Motorentuckern zogen wieder zahlreiche Warnemünder Vereine und Gewerbetreibende an Tausenden Schaulustigen vorbei. Eine starke Fraktion bildeten auch die Dänen aus der jenseits der Ostsee gelegenen Lolland-Falster-Region. Gleich zwei historische Feuerwehren hatten die 17 Vertreter mitgebracht.
Im Bild der historischen Figuren Warnemündes, für das sich Alexandrine, Förster Becker unters Warnemünder Volk mischten, lief auch der dänische König mit seine Mätresse mit. In diesem Jahr ohne Pferd hatte er sich zum Fußvolk gesellt.
„Dass es noch Leute gibt, die mit Enthusiasmus und Freude sich verkleiden, ihr Gewerbe darstellen, die Tradition hochhalten und diese darstellen“, freut sich Ingeborg Regenthal vom Warnemünder Verein, die organisierend den Zug wieder anführte.
Nieger Ümgang 2016: Die Warnemünder Woche ist eröffnet
11. Niege Ümgang 2012 in Warnemünde
Nieger Ümgang 2013: Die Warnemünder Woche ist eröffnet
Niege Ümgang eröffnet Warnemünder Woche 2024
Warnemünder Woche 2023 startet Samstag
Nieger Ümgang eröffnet Warnemünder Woche 2019
„Ospa“ schnellste Yacht bei „Rund Bornholm“
Warnemünder Woche 2022 startet morgen
ÖPNV in Rostock wird ab Dezember 2025 teurer
Stadtwerke Rostock: Preissenkung und Probleme im Kundenportal
Hybrid-OP für komplexe Eingriffe an Unimedizin Rostock
Kreuzfahrt-Hauptsaison 2025 in Warnemünde beendet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde



