Rostocker Rotznasen feiern Geburtstag
Klinikclowns verbreiten seit 10 Jahren in Krankenhäusern und Pflegeheimen Fröhlichkeit
7. Oktober 2017, von Stefanie
Ausgesprochen fröhlich ging es gestern in der alten Straßenbahn auf der Linie 95 zu. Geschmückt mit bunten Tüchern und Luftballons feierten die Klinikclowns „Rostocker Rotznasen“ ihr 10-jähriges Jubiläum mit einer Sonderfahrt durch Rostock. Wer wollte, konnte an den Haltestellen einsteigen, wo die freundlichen Clowns mit Kaffee und Kuchen lockten.
Ein interessantes kleines Abenteuer an einem kitafreien Tag, dachte sich Anne Schaefer-Rolffs und fuhr mit ihrem Sohn Jonas ein Stück mit. Seifenblasen und noch so manches zum Staunen und Lachen hatten Lolle, Elsa und Henriette für die verblüfften Fahrgäste parat.
„Mit der Straßenbahnfahrt wollen wir auf die Klinikclowns in der Öffentlichkeit aufmerksam machen“, erklärt Koordinatorin Steffi Ruddat.

Eigentlich treiben die Rostocker Rotznasen ihren Schabernack in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder therapeutischen Einrichtungen.
Vor zehn Jahren begannen sie in Rostock und Güstrow. Mittlerweile sind es sieben bis acht Clowns, die im ganze Land angefragt werden.
Mit den Besuchten, ihren Angehörigen und dem Pflegepersonal entwickeln sie dann mit einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen und Improvisationskunst ein Spiel, das Lebensfreude, Humor und Vertrauen als Kraftressourcen aktivieren soll. Wenn auf den Klinikzimmern gewirbelt, gesungen, gespielt und gelacht wird, so ihr Ansatz, sollen kranke Kinder und alte Menschen ihre Schmerzen vergessen und Hoffnung gefasst werden.
Die Besuche der professionell ausgebildeten Klinikclowns sind größtenteils spendenfinanziert. Wer sie unterstützen möchte, spendet an:
Rostocker Rotznasen – Klinikclowns im Einsatz e.V.
Ostseesparkasse Rostock
IBAN: DE68 1305 0000 0200 0752 09
BIC: NOLADE21ROS
Warum denn so ernst? - Smileys und Monster for free
Ralf Grabow nach kurzer schwerer Krankheit verstorben
Tief „Axel“: Sturmflut trifft Rostock und Warnemünde
Südstadt-Klinikum 2021 mit 7,14 Mio. Euro Gewinn
Thalasso-Kurwege in Warnemünde eingeweiht
Nette Toilette bald in Rostock?
Gründung eines Eltern-Kind-Zentrums in Rostock
Rostock möchte Kitas wieder komplett öffnen
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



