Rostock setzt Spielmann-Opa ein Denkmal
Rostock will dem im Juli verstorbenen und als Spielmann-Opa bekannten Straßenmusiker Michael Tryanowski mit einer lebensgroßen Skulptur am Uniplatz ein Denkmal setzen
7. November 2018, von Olaf
Eine lebensgroße Skulptur soll künftig am Universitätsplatz an den als „Spielmannopa“ bekannten Rostocker Straßenmusiker Michael Tryanowski erinnern. Mit der Seemannsmütze auf dem Kopf und dem Akkordeon in der Hand spielte er Tag für Tag in der Kröpeliner Straße oder am Alten Strom in Warnemünde seine Lieder. Am 27. Juli 2018 verstarb er im Alter von 98 Jahren.
2014 wurde das Rostocker Original zusammen mit dem Rapper Marteria mit einer Eintragung ins Ehrenbuch der Hansestadt gewürdigt. „Seit seinem Tod gibt es einen großen gesellschaftlichen und politischen Willen, Herrn Tryanowski ein Denkmal zu setzen“, heißt es in der Vorlage von Oberbürgermeister Roland Methling.
Gestalten soll das Kunstwerk Wolfgang Friedrich, der bereits 2014 eine 32 Zentimeter hohe Bronzeplastik des Straßenmusikers für das Bistro Portola im Rostocker Hof erschaffen hat. Diese soll als Vorlage für die lebensgroße Skulptur dienen.
Der Sohn von Herrn Tryanowski wurde über das Vorhaben in Kenntnis gesetzt und hat diesem wohlwollend zugestimmt, heißt es von der Stadt.
„Spielmannopa“ Michael Tryanowski in Bronze gegossen
Rostock trauert um seinen „Spielmannopa“
Rostock ehrt Straßenmusiker und Rapper
Spielmann-Opa-Skulptur am Uniplatz aufgestellt
Marteria und Spielmannopa tragen sich in das Ehrenbuch ein
90. Geburtstag von Michael Tryanowski
Entwurf für Kirchenplatz-Brunnen in Warnemünde
Immatrikulation einer Göttin
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



