Museumstag im Heimatmuseum Warnemünde
Mit freiem Eintritt locken die Museen, um auf ihre Schätze und Arbeit aufmerksam zu machen
20. Mai 2012, von Stefanie
Na, wenn freier Eintritt kein Argument ist, um mal wieder ins Museum zu gehen. Dennoch blieb der große Ansturm auf das Heimatmuseum in Warnemünde gestern zum internationalen Museumstag aus. Das Wetter war wohl zu schön, sodass es die Besucher des Ostseebades dann doch lieber zum Strand zog. Dabei hatte sich das kleine Museum einiges einfallen lassen: Schifferklavier, Maibowle, Führungen und Vorträge. Die Warnemünder Trachtengruppe hatte sich sogar wieder in Schale geworfen und verlieh der Heimatgeschichte im alten Fischerhaus in der Alexandrinenstraße Lebendigkeit.
Das Heimatmuseum Warnemünde ist eines von etwa 6500 Museen in Deutschland. Auf 220 qm veranschaulicht es die Geschichte Warnemündes, die besonders von der Fischerei und der Badekultur geprägt ist.
Unter dem Motto „Welt im Wandel – Museen im Wandel“ öffneten auch andere museale Einrichtungen Rostocks ihre Pforten zum internationalen Museumstag und machten mit vielfältigen Sonderaktionen auf ihren Schatz und ihre Arbeit aufmerksam.
Lange Nacht der Museen 2012 in Rostock
Lange Nacht der Museen in Rostock 2011
Rostocker Museen 2015 mit attraktiven Ausstellungen
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See



