Demo in Lichtenhagen - Abschleppmaßnahmen begonnen
Seit dem Morgen werden Fahrzeuge aus dem Bereich der Aufzugsstrecke in Lichtenhagen umgesetzt, die Polizei bittet darum, die Haltverbote zu beachten
25. August 2012
Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Tages wurde mit der Umsetzung von Fahrzeugen aus dem Bereich der Aufzugsstrecke in Lichtenhagen begonnen.
Bis 12 Uhr wurde bereits eine größere Anzahl von Fahrzeugen, die trotz Halteverbotsbeschilderung in der Flensburger Straße abgestellt waren, umgesetzt.
Für Nachfragen aus der Bevölkerung hat die Polizei ein Bürgertelefon unter der Nummer 0381/652652 eingerichtet.
Die Polizei bittet die Pkw-Halter nochmals darum, ihre Fahrzeuge heute in der Zeit von 8-24 Uhr aus der Flensburger Straße sowie in der Zeit von 8 bis 16 Uhr aus den Veranstaltungsräumen Eutiner Straße, Parchimer Straße (zwischen Güstrower Straße und Mecklenburger Allee/Ecke Sternberger Straße) sowie Güstrower Straße selbständig zu entfernen.
An diesem Wochenende bleiben darüber hinaus die folgenden Parkplätze für den Fahrzeugverkehr gesperrt:
- Parkplatz am Hammer-Fachmarkt in der Güstrower Straße, 2. Großparkplatz Flensburger Straße
- Großparkplatz Flensburger Straße
Quelle: Polizeiinspektion Rostock
Fahrzeuge in Lichtenhagen beschädigt und in Brand gesetzt
Polizei ermittelt nach Fahrzeugaufbrüchen
Unbekannte stehlen vier Pkw und zwei Krafträder
Größerer Polizeieinsatz in Rostock-Lütten Klein
Toter nach Brand in Universitätsnervenklinik Gehlsdorf
Schwerer Lkw-Unfall in Reutershagen
Brand eines Sattelaufliegers auf der A20
Schwerer Unfall in Lütten Klein
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



