Urban-Art: Quartiersgesellen bevölkern 7 Rostocker Plätze
Forschungsgruppe Kunst lässt sich von Diskussion über Kunst im öffentlichen Raum inspirieren
21. April 2013, von Stefanie
Merkwürdige Gesellen bevölkern seit gestern Morgen Rostocks Innenstadt. An sieben Plätzen haben sie sich niedergelassen und laden zu einem Stadtrundgang ein. Geschaffen und angebracht wurden sie von der Forschungsgruppe Kunst, deren Akteure wie viele Urban-Art-Künstler lieber anonym bleiben möchten.
In einem Schreiben erläutern sie: „Mit einem bewussten Augenzwinkern spiegeln die Quartiergesellen unsere Sichtweise auf den jeweils ausgewählten Platz und den dazugehörigen Stadtteil wider. Jeder unser temporären Forscher lebt in einem dieser Stadtteile und somit ist unser Projekt auch als eine Art ironische Selbstreflexion zu betrachten!
Aus unserer Sicht sollte die Diskussion in Rostock die Urban Art mit einbeziehen. Sie ist Teil der Kunst im öffentlichen Raum, nicht nur eine Bereicherung, sondern auch durch ihren temporären Charakter besonders lebendig und nicht selten auf ansprechendem künstlerischen Niveau.“
Inspiriert wurde die Forschungsgruppe Kunst durch zwei öffentliche Diskussionen im letzten halben Jahr über das Für und Wider der Kunst im öffentlichen Raum. Einen besonderen Einfluss übte dabei die Aussage des Bildhauers Wolfgang Friedrich aus, dass ihm junge Künstler mit frischen Ideen fehlten. Seinen Vorschlag, diese sollen gegen ein Honorar durch die Stadt laufen, um sich für die Kunst im öffentlichen Raum inspirieren zu lassen, nahm die Forschungsgruppe Kunst wörtlich. Sie kündigte an, dem Kulturamt den symbolischen Betrag von 111,11 Euro in Rechnung zu stellen, der dem Peter-Weiss-Haus e. V. zugutekommen soll.
- Krösus: Bahnhofsviertel |Paulstraße | Grünanlage Reiferbahn | Turm vom kleinen Lebensglück
- Fräulein Hierundar: Östliche Altstadt | gegenüber der Grubenstraße 57
- Alle unter einem Dach: Südstadt | Ecke Südring & Nobelstraße | Kosmos-Brunnen
- Oma & Opa Fröhlich: Reutershagen | Schwanenteich
- Konsumnauten: Stadtmitte | Durchgang Lange Straße 36
- Neptuns Erben: Hafenkräne im Stadthafen |Zirkus Fantasia
- Flaschenkinder: KTV | Margaretenplatz





Zwei Ausstellungen und ein Workshop in der wolkenbank
Neue Kunstwerke im Stadtbild Rostocks
Sabine Grundmann: „Wegwarte und Brennnessel“
25-Meter-Graffiti in der Parkstraße
Graffiti zeigen Zoo-Bewohner
XXL-Graffitikunstwerk in Warnemünde
Streetart: „Wand am Meer“ im Rostocker Stadthafen
Space Pirates erobern mit ihren Comic-Monstern das PWH
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



