Schönheitskur für den Mühlenteich in Evershagen
Wildwuchs wird beschnitten, Feuerstellen und Bänke eingerichtet
21. Oktober 2013
Eine rund 7 Hektar große Fläche südwestlich von der Evershägener Wohnbebauung am Mühlenteich profitiert als letzte Maßnahme für den Stadtteil von dem Städtebauförderprogramm „Stadtumbau Ost“. Ausgewählt wurde die Fläche bereits vor zwei Jahren und die Planungen an den Rostocker Landschaftsarchitekten Hannes Hamann beauftragt. Jetzt stehen auch die finanziellen Eigenanteile aus dem städtischen Haushalt für die Ausführung zur Verfügung.
Geplant ist eine umfassende Reaktivierung des zum Teil stark zugewachsenen Mühlenteichgeländes. So wird zunächst der Wildwuchs um den Teich herum gelichtet, die Bäume beschnitten und die zwei Inseln im Mühlenteich wieder sichtbar gemacht. Der bereits um den Mühlenteich herum führende Weg wird verbreitert, zwei Feuerstellen und Sitzbereiche eingerichtet. Am Nordufer wird die ausgespülte Böschungskante befestigt. Ein neuer, 3 Meter breiter Parkweg aus Asphalt wird von der Kreuzung Messestraße/M.-Gorki-Straße aus, entlang der Nordseite des Rodelberges zum Mühlenteich führen. Die vorhandenen Baumgruppen entlang des Weges durch Neupflanzungen ergänzt und Bäume teilweise umgesetzt, damit eine größere zusammenhängende Rasenfläche entsteht. So werden bessere Sichtbeziehungen geschaffen und das Areal erlebbarer gestaltet. Die Arbeiten, welche durch die Rostocker Garten- und Landschaftbau GmbH ausgeführt werden, sollen am 28. Oktober 2013 beginnen. Abhängig von der Witterung, ist mit dem Abschluss der Umgestaltung im Juni 2014 zu rechnen.
Die Gesamtkosten der Maßnahme in Höhe von rund 541.000 Euro werden aus Städtebaufördermittel des Bundes und Landes M-V und etwa in Höhe von 40 Prozent aus dem städtischen Haushalt finanziert.
Quelle: Rostocker Gesellschaft für Stadtentwicklung





Mühlenteich in Evershagen ist wieder erlebbar
Bäume werden nummeriert - Plaketten bitte nicht entfernen!
Künstlerisch gestalteter Gedenkort für NSU-Opfer Mehmet Turgut
Bauarbeiten für Deckenerneuerung auf Stadtautobahn (B103) starten
Baustelle auf Stadtautobahn
Fahrbahn und Gehweg in Evershagen werden erneuert
Weidendamm in Toitenwinkel wird umgestaltet
Sanierung des Kempowski-Ufers im Stadthafen gestartet
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



