Rostock-Krawatten und -Damenschals werben für Doppeljubiläum
Zum Doppeljubiläum 800 Jahre Rostock und 600 Jahre Universität Rostock hat die Hansestadt Rostock Krawatten und Damenschals herstellen lassen
20. Juli 2016
In Vorbereitung auf das Doppeljubiläum 800 Jahre Rostock 2018 und 600 Jahre Universität Rostock 2019 hat die Hansestadt Rostock jetzt besondere Krawatten und Damenschals herstellen lassen.
„Damit kann ich nun ein Versprechen einlösen und die Mitglieder des Warnemünder Chores De Klaashahns mit diesen ganz besonderen Rostock-Accessoires ausstatten“, freut sich Oberbürgermeister Roland Methling, „denn wie viele andere Gruppen auch sind gerade die Chöre charmante Botschafter unserer Stadt.“
Damenschals und Krawatten sind in dunklem Blau gehalten und mit silberfarbenen Rostocker Greifen verziert. Sie bestehen aus reiner Seide.
„Andere Chöre und Kulturgruppen sollten diesem Beispiel folgen“, so der Oberbürgermeister. „Wir suchen Unternehmen, die dies mit dem Kauf von Krawatten zu einem reduzierten Preis unterstützen.“ Der Rostocker Unternehmer und Mitglied der Bürgerschaft Matthias Krack hat sich bereits bereit erklärt, Krawatten für den Shantychor „Luv un Lee“ zu finanzieren. Interessenten können sich beim Koordinierungsbüro zum Doppeljubiläum unter der E-Mail-Adresse 800@rostock.de melden.
Die Krawatten können in Kürze auch bei den Tourist-Informationen am Universitätsplatz und in Warnemünde zum Preis von 19,99 Euro erworben werden. Die Damenschals stehen voraussichtlich zur Hanse Sail ab Anfang August zur Verfügung.
Quelle & Foto: Hansestadt Rostock, Pressestelle
Logo fürs Doppeljubiläum 800 Jahre Rostock/600 Jahre Universität vorgestellt
Hansestadt und Universität Rostock kooperieren bei Jubiläumsausstellungen
Neu beschriftetes Kalenderblatt der Astronomischen Uhr enthüllt
Tanzflashmob zum 801. Stadtgeburtstag
Zugtaufe zum Rostocker Stadtjubiläum
Rostocker Ümgang – Festumzug zum 800. Stadtgeburtstag
Erster Fotospot in Rostock
Übernachtungen in Rostock 2023 fast wieder auf Rekordniveau
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



