Rostock spendet Abfallentsorgungsfahrzeug für Guatemala
Ein runderneuertes Müllsammelfahrzeug wurde heute als Geschenk der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an die Stadt Panajachel am Atitlansee in Guatemala verabschiedet
25. April 2018
Heute wurde auf dem Neuen Markt vor dem Rostocker Rathaus ein freundschaftlich gestaltetes und speziell auf südamerikanische Bedingungen angepasstes Müllsammelfahrzeug nach Guatemala verabschiedet. Am 3. Mai 2018 erfolgt durch die Reederei Hamburg Süd die Verschiffung von Hamburg nach Barrios Puerto (Einschiffung 2. Juni 2018).
Oberbürgermeister Roland Methling freut sich sehr über das Projekt und hat den Bürgermeister Roberto Urizar Batres zum Stadtjubiläum eingeladen. Er unterstreicht: „Sehr gerne helfen wir mit unseren vielfältigen Erfahrungen bei der Lösung von Umweltproblemen! Unsere Stadt lebt Weltoffenheit!“
Das Fahrzeug ist ein Geschenk der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an die Stadt Panajachel am Atitlansee. Zahlreiche freundschaftliche und wirtschaftliche Beziehungen haben sich in den letzten Jahren entwickelt. So gibt es eine Schulpartnerschaft vom Erasmusgymnasium und der Kaffee, der in Karls Erdbeerhof vertrieben wird, kommt direkt über eine faire Partnerschaft vom Atitlansee nach Rostock. Bei einem privaten Besuch der Region durch den Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus im Jahr 2016 wurde er vom Bürgermeister auf die großen Herausforderungen beim Abfall- und Wassermanagement aufmerksam gemacht.
Senator Holger Matthäus bedankt sich bei allen Rostockerinnen und Rostockern, die den Hilferuf wahrgenommen haben und sich an diesem schönen Projekt engagieren.
Großer Dank für dieses gelungene Freundschaftsprojekt gilt den Kolleginnen und Kollegen der Stadtentsorgung Rostock GmbH, die das abgeschriebene Fahrzeug bereitgestellt, runderneuert, gestaltet sowie alle Formalitäten erledigt haben. Weiterer Dank gilt der Dekra Automobil GmbH, die das Wertgutachten kostenfrei durchgeführt haben. Ebenso ist der Veolia GmbH, einem zuverlässigen Rostocker Umweltpartner, zu danken, die orangefarbene Arbeitsbekleidung spendiert haben.
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle, Foto: Joachim Kloock
Hanse- und Universitätsstadt - Namenszusatz für Rostock genehmigt
Rostock nennt sich Hanse- und Universitätsstadt
Haushaltsplanentwurf 2018/2019 für Rostock wird vorgestellt
Solarpapierkörbe für eine saubere Innenstadt
Abfallentsorgung in der Innenstadt wird verstärkt
Solarpapierkörbe für Warnemünde
Bürger brunchen auf dem Uni-Platz
22.230 Euro für Rostocker Vereine
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



