Was Rostock bewegt - Aktuelle Nachrichten aus der Hansestadt | Rostock-Heute - Seite 106

Keine S-Bahnen zwischen Bramow und Warnemünde-Werft

Keine S-Bahnen zwischen Bramow und Warnemünde-Werft

Vom 25. bis 29. April 2016 fahren zwischen den Haltepunkten Rostock-Bramow und Warnemünde keine S-Bahnen, informiert Hans-Joachim Leddig, Leiter Produktionsdurchführung bei der DB Netz AG. Neben der Erneuerung der Stromgrabenbrücke in Warnemünde, durch die der S-Bahn-Verkehr seit letztem Jahr am ...

13. April 2016 | Weiterlesen
Neue Stromgrabenbrücke in Warnemünde wird pünktlich fertig

Neue Stromgrabenbrücke in Warnemünde wird pünktlich fertig

Noch ist die Stromgrabenbrücke in Warnemünde eine große Baustelle, doch „terminlich sind wir im Plan“, erklärt Hans-Joachim Leddig, Leiter Produktionsdurchführung bei der DB Netz AG, und verspricht, dass die S-Bahnen ab dem 30. April wieder bis zum Bahnhof Warnemünde rollen. Die Erneuerung ...

12. April 2016 | Weiterlesen
Land fördert Bushaltestelle „Brinckmansdorf“ mit mehr als 100.000 Euro

Land fördert Bushaltestelle „Brinckmansdorf“ mit mehr als 100.000 Euro

Das Infrastrukturministerium unterstützt die Hansestadt Rostock bei der Errichtung einer mobilitätsgerechten Bushaltestelle. Dafür erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von 108.482 Euro. Mit dem Geld soll die Haltestelle „Brinckmansdorf“ in Richtung Stadt umgestaltet werden. Die Haltestelle ...

8. April 2016 | Weiterlesen
Entwürfe für nördlichen Stadteingang im Petriviertel prämiert

Entwürfe für nördlichen Stadteingang im Petriviertel prämiert

Damit das Petriviertel ein architektonisch, ökologisch und energetisch beispielhaftes Wohngebiet wird, fanden bisher zehn Architekturwettbewerbe sowohl für Hochbau-, aber auch für Kunst- und Freianlagen statt. Der aktuelle elfte Planungswettbewerb befasste sich mit einem rund 2.500 m² großen Grundstück, ...

6. April 2016 | Weiterlesen
Architekturwettbewerb für die „Altstadtkieker“ im Petriviertel entschieden

Architekturwettbewerb für die „Altstadtkieker“ im Petriviertel entschieden

„Das Petriviertel ist für eine Baugruppe hervorragend geeignet. Das individuelle Bauen und eine enge Beziehung zu unserer Stadt motivieren die neuen Einwohner des Petriviertels für so ein besonderes Projekt“, betonen Heike Lachmann und Martin Paetzold, Initiatoren des nördlichen Quartiers „Altstadtkieker“. Zusammen ...

31. März 2016 | Weiterlesen
Das Internationale Haus des Tourismus wird bezogen

Das Internationale Haus des Tourismus wird bezogen

Knapp zwei Jahre nach der Übergabe des Fördermittelbescheides durch den Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern, Harry Glawe, nimmt der Landestourismusverband (TMV) am 1. April seine Arbeit in der neuen Geschäftsstelle im Internationalen Haus des Tourismus auf dem ehemaligen ...

31. März 2016 | Weiterlesen
1. Spatenstich für neue Grundschule in Kassebohm

1. Spatenstich für neue Grundschule in Kassebohm

Der Startschuss fällt für die Bauarbeiten zur Schulerweiterung, in die das Institut Lernen und Leben e.V. rund drei Millionen Euro investiert. Bis Juni 2017 soll hier ein Erweiterungsbau für eine zweizügige Grundschule mit integriertem Hort für die Klassen 1 bis 4 entstehen. Die Klassenstärke liegt ...

31. März 2016 | Weiterlesen
Erholungsorte am Wasser - Fotos für Umweltkalender gesucht

Erholungsorte am Wasser - Fotos für Umweltkalender gesucht

Unter dem Motto „Erholungsorte am Wasser“ ruft der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2017 auf. Rostocker Gewässer dienen Tieren und Pflanzen als Lebensraum. Sie sind aber auch Erholungsorte für die Menschen. Ostsee und Warnow, Teiche ...

24. März 2016 | Weiterlesen
Hanse- und Universitätsstadt - Namenszusatz für Rostock genehmigt

Hanse- und Universitätsstadt - Namenszusatz für Rostock genehmigt

Rostock darf sich jetzt offiziell Hanse- und Universitätsstadt nennen. Innenminister Lorenz Caffier hat einem entsprechenden Antrag des Oberbürgermeisters Roland Methling auf Verleihung des Namenszusatzes „Universitätsstadt“ zugestimmt. „Der Namenszusatz ist ein Markenzeichen, das sicher dazu ...

21. März 2016 | Weiterlesen
Frühjahrsbepflanzung beginnt am Alten Strom in Warnemünde

Frühjahrsbepflanzung beginnt am Alten Strom in Warnemünde

Die traditionelle Frühjahrsbepflanzung in der Hansestadt beginnt morgen, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Die alljährliche Aktion startet am Freitag (18. März 2016) am Alten Strom in Warnemünde. Hier werden morgen 9.820 Pflanzen gesetzt. Am 30. März wird auch ...

17. März 2016 | Weiterlesen