Was Rostock bewegt - Aktuelle Nachrichten aus der Hansestadt | Rostock-Heute - Seite 108

Antenne MV sendet seit heute aus Rostock

Antenne MV sendet seit heute aus Rostock

„Deine frische neue Stimme kommt aus Plate – Antenne MV“, hieß es bislang beim ersten Privatsender Mecklenburg-Vorpommerns, der Ende Mai 1993 an den Start ging. Seit heute Nachmittag kommt das Programm nicht mehr aus dem kleinen Dorf südlich von Schwerin, sondern aus der größten Stadt des Landes. ...

1. März 2016 | Weiterlesen
Deutscher Fahrradpreis: Dritter Platz in Kategorie „Service“

Deutscher Fahrradpreis: Dritter Platz in Kategorie „Service“

Die Hansestadt Rostock hat bei Verleihung des Deutschen Fahrradpreises am 25. Februar 2016 in Essen den sehr guten dritten Platz in der Kategorie „Service“ erreicht. Rostock punktete mit dem Projekt „Rostock steigt auf – der Service macht´s!“. Die Hansestadt setzte sich gemeinsam mit den ...

25. Februar 2016 | Weiterlesen
Rostock wächst: Über 230.000 Einwohner bis 2035

Rostock wächst: Über 230.000 Einwohner bis 2035

Rostock wächst und zwar gewaltig. 25.000 zusätzliche Einwohner wird es in 20 Jahren in der Hansestadt geben, besagt die aktuelle Bevölkerungsprognose, die heute im Rathaus vorgestellt wurde. Von 206.033 Personen am 31.12.2015 soll die Zahl der Rostocker auf 219.323 im Jahr 2025 und bis 2035 sogar ...

24. Februar 2016 | Weiterlesen
Abriss des Zwiebelschuppens gestartet, Hero rettet Fassadenteil

Abriss des Zwiebelschuppens gestartet, Hero rettet Fassadenteil

Die Abrissarbeiten am historischen Zwiebelschuppen am Warnemünder Passagierkai haben begonnen. Die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero) hat den Abbruch des Baudenkmals im letzten Jahr beantragt, um die Fläche für Verkehrs- und Logistikzwecke zu nutzen und so die Verkehrssicherungspflicht ...

17. Februar 2016 | Weiterlesen
Uwe Flachsmeyer ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

Uwe Flachsmeyer ist neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat Uwe Flachsmeyer zum neuen Fraktionsvorsitzenden in der Rostocker Bürgerschaft gewählt. Durch das Ausscheiden von Simone Briese-Finke, die nach Berlin zieht, ist die Nachwahl des Fraktionsvorsitzes notwendig geworden. „Wir bedauern sehr das Ausscheiden von ...

16. Februar 2016 | Weiterlesen
Wiro baut neu, saniert und wandelt Gewerberäume in Wohnungen um

Wiro baut neu, saniert und wandelt Gewerberäume in Wohnungen um

Baustart in Markgrafenheide Vorhang auf in der Albin-Köbis-Straße 10 in Markgrafenheide: Früher als geplant startet die Wiro mit der Sanierung des ersten Blocks. Der Klinkerbau aus den 30er-Jahren wird jetzt entkernt, ab April errichten die Rohbauer in dem „hohlen Vogel“ neue, zeitgemäße Grundrisse. ...

13. Februar 2016 | Weiterlesen
Kostenlose Parkplätze am Warnemünder Molenfeuer?

Kostenlose Parkplätze am Warnemünder Molenfeuer?

204 kostenlose Parkplätze in bester Lage von Warnemünde könnte es bald geben, wenn es nach dem Willen des Ortsbeirats im Ostseebad geht. Die Investoren des Wohnparks am Molenfeuer haben beantragt, auf ihrem Grundstück für ein weiteres Jahr provisorische Parkplätze zu errichten, erklärte der Bauausschuss ...

11. Februar 2016 | Weiterlesen
Notruf 112 europaweit - Rostocker Feuerwehr setzt europäisches Zeichen

Notruf 112 europaweit - Rostocker Feuerwehr setzt europäisches Zeichen

Aus Anlass des Tags des europaweiten Notrufs setzt die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Rostock ein wichtiges europäisches Signal. „Wir möchten damit die Rostockerinnen und Rostocker informieren, dass der Notruf 112 europaweit gilt“, so Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung ...

11. Februar 2016 | Weiterlesen
Strukturkonzept Warnemünde wird fortgeschrieben

Strukturkonzept Warnemünde wird fortgeschrieben

Nach dem Bürgerschaftsbeschluss zur Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde vom Oktober 2015 wird es nun konkret. „Wir haben zur Kenntnis genommen“, berichtet Dr. Werner Fischer, Leiter des Strukturausschusses im Ortsbeirat Warnemünde, „dass die Stadtverwaltung, insbesondere das Planungsamt, ...

10. Februar 2016 | Weiterlesen
Aufwertung des Diedrichshäger Moors schreitet voran

Aufwertung des Diedrichshäger Moors schreitet voran

Die Arbeiten am Diedrichshäger Moor gehen in die heiße Phase und sorgen für Fragen und Bedenken bei Anwohnern und angrenzenden Kleingärtnern. Besonders groß ist die Angst vor einem steigenden Grundwasserspiegel. Knut Bartsch vom Träger des Vorhabens, der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock (Hero), ...

10. Februar 2016 | Weiterlesen