Was Rostock bewegt - Aktuelle Nachrichten aus der Hansestadt | Rostock-Heute - Seite 174

Winterstimmung in Rostock
Die Straßen glänzen weiß in der Sonne. Schneebedeckte Äste und Zweige erzeugen eine tolle Stimmung und die Temperaturen sanken auf beachtliche -15 °C in Rostock. Der Winter ist endlich angekommen. Heute am 21. Dezember, genauer gesagt um 18:47 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, ist auch der kalendarische ...
21. Dezember 2009 | Weiterlesen
Bauherrenpreis 2009 geht an Mehrgenerationenhaus
Unter dem Motto „Attraktive Innenstadt“ wurde gestern der Bauherrenpreis 2009 durch den Rostocker Oberbürgermeister Roland Methling vergeben. Die Vergabe dieses Preises findet alle 2 Jahre statt und wird durch den Oberbürgermeister, das Bauamt und das Amt für Stadtplanung und Stadtentwicklung ...
16. Dezember 2009 | Weiterlesen
90. Geburtstag von Michael Tryanowski
Er ist wohl einer der berühmtesten lebenden Rostocker, abgesehen vielleicht von Jan Ullrich. Er ist immer präsent, kaum ein Besuch in der Innenstadt vergeht, ohne dass man ihm über den Weg läuft. Auch wenn wohl die wenigsten Michael Tryanowskis Namen kennen, gesehen hat den zähen Straßenmusiker ...
14. Dezember 2009 | Weiterlesen
Paul-Schulz-Gedenkplatte - Volkstheater Rostock
Im Vorprogramm zum 4. Philharmonischen Konzert am Volkstheater Rostock wurde gestern Abend eine Gedenkplatte in Erinnerung an Paul Schulz feierlich enthüllt. Diese ist nun links vom Haupteingang zu bewundern. Paul Schulz hat in den 20er Jahren einige Reihen von Volkskonzerten organisiert, welche sich ...
13. Dezember 2009 | Weiterlesen
9. November 2009 - 20. Jahrestag des Mauerfalls
Heute vor 20 Jahren fiel die Mauer in Berlin, letzte Woche wurde sie wieder aufgebaut. Nicht in Berlin, sondern in Rostock und nicht die ganze Mauer, lediglich ein Stück davon. Auf Initiative der BILD-Zeitung wurde allen Bundesländern zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ein Originalstück der ...
9. November 2009 | Weiterlesen
Das Rostocker Rathaus
Am weitläufigen Neuen Markt stehen so einige schicke Häuschen rum. Mit Stuck und spitzen Türmchen sehen sie zwar äußerst romantisch aus, beherbergen aber so profane Dinge wie Bäckereien und Apotheken. Nun gut, man ist im heute angekommen, und irgendwie muss man ja die deprimierende Wirkung des ...
1. Oktober 2009 | Weiterlesen
Joachim Slüter Denkmal
Ich mache einen netten Spaziergang durch die Rostocker Altstadt. Dabei schaue ich mir auch St. Petri an, die älteste Rostocker Stadtkirche. Schick schick, die alte Dame. Die Herbstluft riecht gut, frisch, ein bisschen nach Regen, der Wind fährt durchs erste Laub – die Frisur hält. Fast. Durch wirre ...
30. September 2009 | Weiterlesen
Das Sudhaus zur Voss'schen Brauerei
Gut versteckt in der schönen Rostocker Altstadt liegt das Sudhaus zur Voss’schen Brauerei. Irrt man wie ich erst einmal die Wollenweberstraße auf und ab, sollte man nach einem großen und vor allem sehr alten (immerhin schon 1730 erbauten) Kornspeicher Ausschau halten, das Brauereigebäude verbirgt ...
24. September 2009 | Weiterlesen
Die Marienkirche in Rostock
Als nächstes ging ich auf Pilgerreise. Hihihi. Mitten in der Rostocker City steht Mecklenburgs größter Kirchenbau: St. Marien. Bereits im Mittelalter erbaut, ist sie heute auch Perle der deutschen Backsteingotik (- denn es kam später noch einiges hinzu) und schindet mit ihrer horizontal gestreiften ...
21. September 2009 | Weiterlesen
Rostock-Panorama - eine Stadtansicht
Jede Stadt hat sie, ihre Schokoladenseiten, auch als klassische Postkartenmotive bekannt. In erster Linie sind dies natürlich die charakteristischen Sehenswürdigkeiten. Nicht weniger beliebt sind aber Stadtansichten. Besonders bei Hafenstädten, die einen freien Blick auf die Skyline bieten. Rostock ...
19. September 2009 | Weiterlesen