MV-Plan aus dem Corona-Lockdown
Schulen, Kitas, Gastronomie, Einzelhandel und Hotellerie dürfen nach dem Corona-Lockdown in Mecklenburg-Vorpommern wieder schrittweise öffnen
11. Mai 2021, von Olaf
Mecklenburg-Vorpommern plant den schrittweisen Ausstieg aus dem Corona-Lockdown. Das erklärte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) heute Abend nach dem MV-Gipfel mit Vertretern von Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften und Sozialverbänden.
Schulen und Kitas öffnen ab dem kommenden Montag, die Gastronomie ab Pfingstsonntag, die Hotellerie im Juni. Die Termine seien vielleicht später, als von vielen gewünscht, so Schwesig, aber „es sind Termine, die wir als sicher einschätzen“. Hauptziel sei, so die Ministerpräsidentin, „dass die Bereiche, die jetzt öffnen, nicht noch einmal schließen müssen“.
Die Öffnungen sollen in vier großen „Meilensteinen“ erfolgen. Alle Schritte gelten jeweils für das gesamte Land. Ausnahmen gibt es nur, falls Kreise die Inzidenz von 100 überschreiten und dort die Bundesnotbremse aus dem Infektionsschutzgesetz greift.
17. Mai: Schulen und Kitas öffnen wieder
Am kommenden Montag endet in Mecklenburg-Vorpommern die landesweite Notfallbetreuung in den Kitas. Krippen, Kindergärten, Horte und Kindertagespflegestellen sind wieder geöffnet.
Bei einem Inzidenzwert von unter 100 auf Kreisebene erfolgt der Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen, bei einer Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 165 müssen sich künftig die Eltern zweimal wöchentlich testen lassen, über 165 gibt es gemäß der Bundenotbremse nur noch eine Notfallbetreuung.
Die Schulen öffnen am Montag ebenfalls wieder für den Präsenzunterricht. Auch hier gilt in Zukunft der Inzidenzwert der Kreise bzw. kreisfreien Städte und nicht mehr der Landeswert.
Bei einer Inzidenz unter 100 gilt für alle Klassen Präsenzpflicht – für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 und in den Abschlussklassen findet dieser täglich statt, ab Klassenstufe 7 gibt es Wechselunterricht. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 165 gibt es in allen Jahrgangsstufen Wechselunterricht, für Schüler bis zur 6. Klasse wird eine Notbetreuung angeboten. Ab 165 gibt es nur noch Distanzunterricht, ausgenommen sind Abschlussklassen.
23. Mai: Gastronomie öffnet ab Pfingstsonntag
Ab Pfingstsonntag (23. Mai 2021) darf die Gastronomie in Mecklenburg-Vorpommern wieder öffnen. Dies betrifft sowohl die Außen- als auch die Innengastronomie.
Für den Innenbereich ist ein aktueller negativer Corona-Test erforderlich, für den Außenbereich gibt es keine Testpflicht.
25. Mai: Einzelhandel wird geöffnet
Ab dem 25. Mai darf der Einzelhandel in ganz Mecklenburg-Vorpommern wieder öffnen.
In Landkreisen bzw. kreisfreien Städte, in denen die Inzidenz an mindestens sieben aufeinanderfolgenden Tagen unter 50 liegt, ist dies bereits vorher möglich. Nach aktuellem Stand dürfen die Geschäfte in Vorpommern-Rügen ab Freitag wieder öffnen. In der Hansestadt Rostock liegt die Inzidenz aktuell noch bei 59,4.
7./14. Juni: Hotels dürfen wieder öffnen
Ab dem 7. Juni ist der Übernachtungstourismus innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern wieder erlaubt, eine Woche später gilt dies für Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Gegensatz zu 2020 gibt es in diesem Jahr keine Beschränkung der Bettenkapazität auf 60 Prozent.
Über weitere Bereiche, wie Kultur und Sport, soll am 31. Mai beraten werden. Bestimmte Modellprojekte, wie die Klassiknacht im Rostocker Zoo, sind jedoch bereits geplant.
Wissenschaftler mahnt zu vorsichtigen Öffnungen
In den vergangenen drei Wochen seit dem scharfen Shutdown hat sich die Sieben-Tage-Inzidenz auf Landesebene fast halbiert. „Das ist mehr als wir erwartet haben“, zeigt sich Prof. Lars Kaderali von der Universität Greifswald erfreut.
Der aktuelle R-Wert von 0,83 biete in MV „etwas Spielraum für Öffnungen“, so der Bioinformatiker, „aber es ist ein schmaler Korridor und man muss sehr vorsichtig sein, um hier die Karten nicht zu überreizen.“