Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2011

Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2011

„Bücher gehören zu den Sachen, die lange tot geglaubt wurden, genauso wie Schallplatten“, stellte Jan-Dirk Zimmermann, Schulleiter des CJD Rostock, fest, als er den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs in der neuen Bibliothek der Schule eröffnete. Dass dies aber nicht zutreffe, zeige die Anwesenheit ...

2. März 2011 | Weiterlesen
Verlage vor Ort - Bücher aus Mecklenburg-Vorpommern

Verlage vor Ort - Bücher aus Mecklenburg-Vorpommern

Märchen, Rosa, aber nicht doof – so lautet ein Ansatz, den der Hinstorff Verlag mit seinen Kinderbüchern verfolgt. Und der Erfolg gibt ihm recht. „Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte“ entspricht diesen drei Kategorien und ist im letzten Herbst erschienen. ...

2. März 2011 | Weiterlesen
Weisz auf Schwarz – Literaturzeitschrift made in Rostock

Weisz auf Schwarz – Literaturzeitschrift made in Rostock

Was ist WAS? WAS ist die Kurzform von „Weisz auf Schwarz“, der Name einer „zeitschrift für herbarisierte vergänglichkeitsformen“, wie es in der Titelzeile so schön heißt. Dahinter verbirgt sich eine Sammlung literarischer Texte und Essays, die halbjährlich von einem jungen Redaktionsteam ...

1. März 2011 | Weiterlesen
Theaterrevue des jüdischen Theaters Mechaje

Theaterrevue des jüdischen Theaters Mechaje

In der Langen Straße 9 entsteht derzeit der neue Musik-Theater-Salon des jüdischen Theaters Mechaje. Erst in den letzten Tagen hat der Zentralrat der Juden zusätzliche finanzielle Unterstützung zugesagt. Da die Räumlichkeiten aber noch nicht fertiggestellt sind und für die Theaterrevue „Tante ...

28. Februar 2011 | Weiterlesen
Familientag in der Kunstschule Rostock

Familientag in der Kunstschule Rostock

Bereits im Eingangsbereich der Kunstschule erkennt man das Thema des diesjährigen Familientags. Die Türen sind mit blauer Folie beklebt und lassen den dahinter liegenden Raum in einem schummrigen Licht erscheinen. Auch das Café im ersten Stock befindet sich ganz in der Gewalt der Blautöne. „Nur ...

27. Februar 2011 | Weiterlesen
Marteria und Special Guests im M.A.U. Club

Marteria und Special Guests im M.A.U. Club

An Marteria kommt man hierzulande derzeit praktisch nicht vorbei, schließlich ist um den Rostocker Rapper im letzten Jahr ein regelrechter Hype entstanden. Nicht ganz unwesentlich dürfte dabei die Tatsache gewesen sein, dass auf dem 2010 erschienen Album „Zum Glück in die Zukunft“ so namhafte ...

27. Februar 2011 | Weiterlesen
Ateliereröffnung in der Erich-Schlesinger-Straße

Ateliereröffnung in der Erich-Schlesinger-Straße

Das künstlerische Treiben auf dem Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerks erhält Kreativitätszuwachs. Sechs Künstler haben sich zusammengetan und die erste Etage in der Erich-Schlesinger-Straße 62 bezogen. Am Freitagabend fand die House-Warming-Party statt, bei der Freunde und Bekannte einen ...

27. Februar 2011 | Weiterlesen
Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Schillers Räuber feiern Premiere im Theater im Stadthafen

Das Licht ist noch an und das Publikum in Gespräche vertieft, als man plötzlich lautes Trampeln hört. Auf einmal kommen alle elf Schauspieler vom Eingang hinter den Zuschauerplätzen hervor und drehen zwei Runden im Laufschritt. „Erster Akt. Erste Szene. Franken. Saal im Moorischen Schloss“, kommt ...

26. Februar 2011 | Weiterlesen
Rostocker Volkstheater sucht neue Spielstätten

Rostocker Volkstheater sucht neue Spielstätten

„Wir sind leider ausverkauft“ – dass so ein Satz aus dem Mund eines Theaterintendanten kommt, hätte sich der Chef des Rostocker Volkstheaters Peter Leonard auch nicht träumen lassen. Seitdem er und die Stadtverwaltung am Dienstag die Schließung des Großen Hauses bekannt geben mussten, wird ...

26. Februar 2011 | Weiterlesen
Ausstellung „Mein Land auf Leinwand“ im StALU MM

Ausstellung „Mein Land auf Leinwand“ im StALU MM

Wer würde schon damit rechnen, auf den Fluren einer Behörde von einer Flut bunter Kunstwerke begrüßt zu werden? Dabei seien eben diese eine beliebte Ausstellungsfläche, erzählt Anke Streichert. Sie ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Staatlichen Amt für Landwirtschaft ...

26. Februar 2011 | Weiterlesen