Brandtoter in Rostock - kein Fremdverschulden
Der am Freitagabend auf einer Parkbank in Rostock verbrannte Mann konnte als 62-jähriger Obdachloser identifiziert werden – Anhaltspunkte für eine Straftat liegen bislang nicht vor
28. April 2015
Am 24.04.2015 gegen 22:00 Uhr informierten Zeugen die Rostocker Rettungsleitstelle über eine auf einer Parkbank am Friedrich-Engels-Platz in der Rostocker Steintor-Vorstadt sitzende brennende Person.
Zu Hilfe eilende Zeugen konnten die Flammen löschen, der Mann verstarb dennoch vor Ort an seinen schweren Verletzungen.
Mit Hilfe kriminaltechnischer Untersuchungen konnte das Opfer nun als ein 62-jähriger Rostocker aus dem Obdachlosenmilieu identifiziert werden.
Nach den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Rostock und den Ergebnissen der am gestrigen Tage stattgefundenen Obduktion gibt es keine Anhaltspunkte für eine Straftat.
Die genaue Todesursache wird jedoch erst feststehen, wenn das toxikologische Gutachten vorliegt.
Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Polizeipräsidium Rostock
Toter am Strand von Diedrichshagen aufgefunden
Obduktion nach Leichenfund in Lütten Klein beantragt
Leiche aus Schmarler Bach geborgen
Tötungsdelikt in Obdachlosenunterkunft
Größerer Polizeieinsatz in Rostock-Lütten Klein
Toter nach Brand in Universitätsnervenklinik Gehlsdorf
Schwerer Lkw-Unfall in Reutershagen
Brand eines Sattelaufliegers auf der A20
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



