Physikalisches Institut der Uni Rostock wird Notunterkunft
Als Ersatz für die Hansemesse wird das bisherige Gebäude des Physikalischen Instituts der Universität Rostock provisorisch als Notunterkunft hergerichtet
19. September 2015
„Auch in der vergangenen Nacht war die Notunterkunft in der HanseMesse mit etwa 465 Übernachtenden wieder gut ausgelastet“, informiert Senator Dr. Chris Müller als Leiter des Verwaltungsstabes der Hansestadt Rostock. „Da die Messehalle nur bis zum 21. September als Notunterkunft zur Verfügung steht, sind Alternativen erforderlich.
Wir haben beschlossen, dass die ursprünglich als Ersatz geplante Sporthalle in der Kopenhagener Straße nicht mehr als Notunterkunft für Geflüchtete in Betracht kommt, da eine geeignetere Alternative zur Verfügung gestellt wurde. Gemeinsam mit den Aktiven der Initiative „Rostock hilft“ und der Unterstützung unserer Partner richten können wir das bisherige Gebäude des Physikalischen Instituts der Universität Rostock provisorisch als Notunterkunft herrichten und führen parallel Absprachen zur Nutzung weiterer Liegenschaften.“
Senator Dr. Chris Müller bedankt sich bei allen Partnern für die großartige Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Hilfen für Geflüchtete. „Unser besonderer Dank gilt dem Netzwerk „Rostock hilft“ und der Universität Rostock für ihre schnelle und unkomplizierte Hilfe“, so der Senator.
Nach wie vor ist Rostock Zwischenstation für zahlreiche Geflüchtete auf ihrem Weg nach Skandinavien. Dabei ist die Zahl der in Rostock Hilfe benötigenden Geflüchteten vorab kaum kalkulierbar.
Zusätzlich soll ab Sonntag die Fiete-Reder-Halle als Notunterkunft für Geflüchtete genutzt werden, die über die Fährverbindungen von Rostock und Sassnitz nach Trelleborg weiterreisen.
Quelle: Hansestadt Rostock, Rostock
 Weitere Notunterkunft und Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge
Weitere Notunterkunft und Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge Rostocker Weihnachtsmarkt bleibt nach Berlin-Anschlag offen
Rostocker Weihnachtsmarkt bleibt nach Berlin-Anschlag offen Bombenalarm an der Universität Rostock
Bombenalarm an der Universität Rostock Wohnschiff, Container und Sporthalle für Geflüchtete
Wohnschiff, Container und Sporthalle für Geflüchtete Warnemünder Hotel wird Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete
Warnemünder Hotel wird Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete Demo gegen Putins Krieg in der Ukraine
Demo gegen Putins Krieg in der Ukraine Kapazitäten für Transferflüchtlinge in Rostock erschöpft
Kapazitäten für Transferflüchtlinge in Rostock erschöpft Koordination von Hilfsangeboten für Flüchtlinge in Rostock
Koordination von Hilfsangeboten für Flüchtlinge in Rostock Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde „Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



