Spielplatz in Klosteranlage neu gestaltet
Für 120.000 Euro wurde der Spielplatz Probsteigarten in der Klosteranlage „Kloster zum Heiligen Kreuz“ in Rostock-Stadtmitte neu gestaltet und saniert
31. Juli 2020
Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat den Gerätespielplatz Probsteigarten in der Klosteranlage „Kloster zum Heiligen Kreuz“ in Rostock Stadtmitte neu gestaltet und saniert. Die Planung stammt aus der Feder des Rostocker Landschaftsarchitekten Thomas Henschel. Die Bauleistungen hat die Firma Rostocker Galabau GmbH ausgeführt. 120.000 Euro wurden hierfür aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt.
Die Spielplatzgestaltung ist thematisch eng an die Historie des Ortes gebunden. Das Motto „Probsteigarten“ – verstanden als Nutz‐ und Obstgarten – war daher das Thema der Neugestaltung des Spielplatzes.
Als Teil des Denkmals ‚Kloster zum Heiligen Kreuz‘ unterliegt der „Probsteigarten“ strengen Anforderungen an seine Gestaltung sowie der Einordnung und Auswahl von Spielgeräten an diesem Standort. Das für diesen Raum entwickelte Konzept wurde daher mit der unteren Denkmalbehörde abgestimmt. Die Komplexsanierung und Neugestaltung des Gerätespielplatzes „Probsteigarten“ erfolgte unter Einbeziehung des Umfeldes und unter Beachtung der denkmalpflegerischen Zielstellung.
Der Spielplatz bietet Spielmöglichkeiten für Kinder bis 13 Jahre. Zwei große Schaukeln mit unterschiedlichen Höhen sind mit Obstspalieren kombiniert. Eine Gerätekombination, deren Gestalt sich an Obstleitern orientiert, ermöglicht unterschiedliche elementare Bewegungsabläufe.
Durch unterschiedliche Höhen und Breiten ergeben sich verschiedene Herausforderungen zum Klettern. Großen Obstkisten nachempfundene Konstruktionen aus Holz dienen zum Klettern, Verstecken und für das Rollenspiel – ein spezielles Angebot für die jüngste Nutzergruppe.
Zusatzelemente, wie Netz und Minirutsche sowie eine Sandkiste, sorgen für weitere Spielfunktionen. Bänke, Abfallbehälter und Fahrradständer komplettieren die Spielanlage.
In die Neugestaltung des Spielplatzes wurde auch das unmittelbare Umfeld einbezogen. Den denkmalpflegerischen Schwerpunkt bildet dabei die Herausarbeitung der ursprünglichen Struktur des Gartendenkmals „Probsteigarten“. Dieser Gartenteil war ursprünglich ein Obst- und Nutzgarten. Die Freifläche ist mit Plattenstreifen in die ehemaligen Nutzgartenbereiche gegliedert, um den ursprünglichen Charakter der Anlage erlebbar zu machen. In der Gartenfläche wurden zahlreiche Obstbäume neu gepflanzt sowie Hochbeete aufgestellt und mit Kräutern bepflanzt, um diesen Aspekt wieder herauszuarbeiten.
Der neue Spielplatz kann bereits durch die Kinder in Besitz genommen werden. Leider muss die geplante Einweihung des Spielplatzes aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle
Sanierung des Klostergartens
Vögenstraße wird saniert und zu Fußgängerzone umgestaltet
Sanierung und Erweiterung der Feuerwehr-Hauptwache in der Südstadt
Höhere Aufenthaltsqualität - Jakobikirchplatz wird aufgewertet
Spielplatzbeschilderung wirbt für Rauchverbot und Hygieneregeln
Spielplätze ab morgen wieder freigegeben
Historischer Weihnachtsmarkt möchte bis Silvester verlängern
Der Spielplatz im Klostergarten wird erneuert
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde
ZDF-Traumschiff „Amadea“ außerplanmäßig in Warnemünde
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert



