Teddybärkrankenhaus an der Unimedizin eröffnet
Nach zweijähriger Pause ist heute das Teddybärkrankenhaus an der Unimedizin Rostock wieder gestartet – Samstag ist es für alle kranken Kuscheltiere geöffnet
Vitalwerte prüfen, Wunden nähen und Verbände anlegen: Nach zweijähriger Pause geht das Teddybärkrankenhaus (TBK) der Unimedizin Rostock wieder an den Start – und dieses Mal warten die Teddy-Docs im Eingangsbereich des Zentralneubaus auf die Kindergartenkinder mit ihren Kuscheltieren.
Am Montag, 9. Mai, bringen ab 8 Uhr die Lütten ihre pelzigen Freunde vorbei, um sie von Medizinstudenten behandeln zu lassen. „Die Kleinen sollen mit der Aktion die Angst vor dem Arzt verlieren und erleben, wie spannend der Körper und wie wichtig Gesundheit ist“, sagt Dr. Gernot Rücker, Ärztlicher Leiter des Teddybärkrankenhauses.
Die gesamte Woche ist mit Kita-Gruppen bereits ausgebucht. Am Sonnabend, 14. Mai, dürfen dann von 9 bis 13 Uhr alle Kinder bis zum Vorschulalter ihre kranken Kuscheltiere in die Schillingallee bringen und sie von Theo und seinen Fachärzten für Stofftierheilkunde behandeln lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es gilt die 3G-Regel für alle Besucher und das Tragen von medizinischen Masken in den Innenbereichen ab dem 7. Lebensjahr. Dann steht der fachgerechten Versorgung flauschiger Patienten nichts mehr im Wege.
Quelle: & Foto: Unimedizin Rostock
Das könnte dich auch interessieren-
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat wieder geöffnet 4. Mai 2015 -
Kids-Med-Akademie ist Idee des Jahres 20. Juni 2014 -
Knuddelalarm im Teddybärkrankenhaus 19. Mai 2014 -
Rostocker Teddybärkrankenhaus hat Sprechstunde 7. Juni 2012 -
Rostocker Notaufnahmen ab Oktober mit täglicher Bereitschaft 21. September 2022 -
Unimedizin Rostock nimmt sächsische Covid-19-Patienten auf 26. November 2021 -
Corona: Besucherstopp an der Unimedizin Rostock 26. November 2021 -
Corona: Unimedizin verschärft Besucherregelung 4. November 2021
-
Unimedizin Rostock verschärft Besucherregelung 18. Dezember 2020 -
Corona: Unimedizin verschärft Besucherregelung 29. Oktober 2020 -
Corona: Besuchsverbot an der Unimedizin 31. März 2021
-
Neues Waldbrand-Löschfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr 24. Januar 2023 -
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen 13. Januar 2023 -
Wärmeinseln und Katastrophenschutz-Leuchttürme in Rostock 6. Januar 2023 -
Casper ist Rostocks Neujahrsbaby 2023 1. Januar 2023 -
Warnemünder Turmleuchten 2023 - Anreise, Verkehr & Parken 1. Januar 2023 -
Silvesterfeuerwerk in Rostock 2022 – Regeln und Verbote 28. Dezember 2022