Jungfernfahrt der Rostocker Theaterstraßenbahn
Auf einer Welle mit dem Volkstheater durch Rostock – RSAG und VTR schicken neue Theaterstraßenbahn auf den Weg
28. August 2014, von Miriam
Eine große Welle rollte heute gegen Mittag über den Platz der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG). Ganz in den maritimen Farben Blau und Weiß erstrahlte eine der älteren Niederflurbahnen in neuem Glanz und mit neuem Motiv. Ab sofort wird sich die Welle, das neue Corporate Design des Volkstheaters Rostock, mit der Straßenbahn durch die Hansestadt Rostock bewegen.
Grund für die Außengestaltung der Bahn ist der Spielzeitauftakt 2014/15 des Volkstheaters Rostock unter der neuen Intendanz von Sewan Latchinian. „Rostock braucht ein gesellschaftlich relevanteres, vielfältigeres und energiegeladeneres Theater“, erklärte Latchinian. Die Welle als neues Logo des Volkstheaters soll nicht nur das Maritime der Region widerspiegeln, sie steht im Gegenzug auch für die Leidenschaft und die neuen Ideen, die Rostock mitreißen sollen.

Damit bereits vor Beginn der Saison am 20. September möglichst viele von der neuen Welle des Theaters mitbekommen, hat sich das Volkstheater Rostock mit der RSAG zusammengetan. Denn genau wie die Straßenbahngesellschaft will auch das Theater sich bewegen, weiterkommen und neue Ziele erreichen, so Latchinian. Und so lädt die Bahn im übertragenen Sinne ein, sich von der Welle mitreißen zu lassen. Das Volkstheater möchte damit verstärkt junge Leute der Universitätsstadt anlocken und für das Theater gewinnen.
Doch auch die RSAG erhofft sich durch eine erhöhte Besucheranzahl im Theater wirtschaftliche Vorteile. „Je mehr Leute ins Theater gehen, desto mehr Leute nutzen abends die Bahn, um wieder nach Hause zu kommen“, freut sich Jochen Bruhn, Vorstandsmitglied der RSAG. Und so ist es passend, dass der Spruch „Sicher hin – glücklich zurück“ die eine Seite der 30 Meter langen Bahn ziert.

Für mindestens zwei Jahre ist die Volkstheater-Bahn ab dem kommenden Freitag abwechselnd auf allen Linien des Rostocker Straßenbahnnetzes zu sehen. Heute hat sie erstmals eine kleine Runde zum Doberaner Platz gedreht – mit dabei: Überraschungsgäste des Volkstheaters Rostock. Ausgewählte Tänzer machten die Straßenbahn zu ihrer Bühne und zogen an jeder Haltestelle interessierte Blicke auf sich. Auch in Zukunft sorgen Künstler jeder Sparte in regelmäßigen Abständen für Überraschungsmomente in der Bahn.
VTR-Intendant Sewan Latchinian: Fristlose Abberufung und Kündigung
2. Stapellauf 2015 am Volkstheater Rostock - Verkaufsstart
Sewan Latchinian wird Intendant am Rostocker Volkstheater
Archäologen untersuchen Baustelle für neues Volkstheater
Erster Spatenstich für Volkstheater Rostock
Theaterneubau: Einstimmiges Votum für Berliner Entwurf
Gleisüberfahrt Lange Straße wird erneuert
Vollsperrung der L22 ab 11. August 2025
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



