Unwetter in Rostock: Gewitter verursacht Sachschäden
Erstes frühsommerliches Gewitter 2012 zieht mit heftigen Sturmböen und Starkregen über Rostock hinweg
18. Juni 2012
Gegen 16:00 Uhr setzte im Landkreis Rostock sowie in der Hansestadt Rostock schweres Gewitter mit heftigen Sturmböen und Starkregen ein. Das Unwetter verursachte diverse Sachschäden.
In der Rostocker Wollenweberstraße deckte der Sturm ein Dach ab. Die Dachziegel flogen auf die Straße.
Im Stadtteil Dierkow entwurzelte der Sturm mehrere Bäume, die auf die Straße fielen. Hierdurch kam es im Bereich der Hinrichsdorfer Straße, dem Verbindungsweg und der H.-Tessenow-Straße zu Verkehrsbehinderungen. Am Vögenteich erfasste eine Böe die Litfaßsäule und riss sie um.
Durch den Regen liefen im gesamten Stadtgebiet mehrere Keller voll. Die Rostocker Kanalisation kam mit den plötzlich auftretenden Wassermassen nicht immer zurecht. Im Bereich der Innenstadt waren mehrere Straßen überflutet. Besonders betroffen war der Bereich um den Doberaner Platz.
Auch im Landkreis Rostock stürzten diverse Bäume auf die Straße. Hier war die Ortschaft Bentwisch besonders stark betroffen.
Im Landkreis Nordwestmecklenburg war die Landesstraße 01 zwischen Selmsdorf und Schönberg von umstürzenden Bäumen betroffen.
Die Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren der betroffenen Regionen sind mit allen verfügbaren Kameraden im Einsatz. Dem Polizeipräsidium Rostock sind derzeit keine Personenschäden im Zusammenhang mit dem Unwetter bekannt. Der erhebliche Sachschaden bleibt zu ermitteln.
Die Polizei bittet um Beachtung nachfolgender Hinweise:
1) Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!
2) Vereinzelt können unter anderem Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
3) Überflutungen von Kellern und Straßen sowie örtliche Überschwemmungen an Bächen und kleineren Flüssen sind möglich
4) Schließen Sie alle Fenster und Türen!
5) Sichern Sie Gegenstände im Freien!
6) Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen!
7) Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!
Quelle: Polizeipräsidium Rostock
Unwetter verursacht Schäden in Rostock & Warnemünde
Warnung vor starken Sturmböen
Feuerwehreinsatz am Speicher
Regenrückhaltebecken droht nach Starkregen überzulaufen
Unwetterwarnung vor schwerem Sturm und Orkanböen
Sturmflutnacht in Rostock - Feuerwehr zieht Bilanz
Leichte Sturmflut am 11. Januar 2025 in Warnemünde
Sturmflut-Warnung für die deutsche Ostseeküste
Lichtwoche Rostock startet am 3. November 2025
Neubau für städtisches Rechenzentrum
Sensoren gegen Falschparker in der Innenstadt
Unklares Fischsterben in und um Warnemünde
Mein Schiff 7 - Notfallübung in Warnemünde
Mondfinsternis & Blutmond in Warnemünde
„Disney Adventure“ sticht erstmals von Wismar aus in See
Marteria begeistert mit Strand-Konzert in Warnemünde



